Warren Buffett, eine der berühmtesten Investorenlegenden unserer Zeit, empfiehlt seinen Nachkommen Investitionen in Indexfonds. Diese Nachricht soll Anleger nicht verwirren, doch die Märkte des 21. Jahrhunderts erfordern den Abschied von überholten Strategien – der Meister hat die Zeichen der Zeit erkannt.

Warren Buffett – der erfolgreichste Zielkäufer der Vereinigten Staaten

Buffett fing in den 60er Jahren mit dem Vermögensaufbau an, er kaufte eine ausrangierte Textilfabrik und machte aus ihr sein heutiges Imperium Berkshire Hathaway.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Seine Lieblingsobjekte waren Unternehmen, die aktuell unterbewertet schienen, deren Aktien erwarb er und ließ die Zeit für sich arbeiten. Die glückliche Hand brachte ihm ein Milliardenvermögen, dessen Weiterverwendung sich Warren Buffett allerdings vollkommen anders vorstellt.

Die Erben sollen mit Indexfonds kaufen

Dies hat der Altmeister in seinem Testament niedergeschrieben, für die aus seinem Munde ungewöhnliche Empfehlung hat er vor allem einen nachvollziehbaren Grund: Märkte sind zunehmend effizient. Damit schließt sich Warren Buffett der Meinung hochrangiger Finanzwissenschaftler an, die Anlegern passive Investments mit breiter Diversifikation nahelegen. Der Nobelpreisträger Eugene Fama hat in seiner Effizienzmarkttheorie festgehalten, dass Informationsvorteile an den Börsen nicht mehr gegeben sind, weil in den Kursen bereits aller verfügbaren News einbezogen sind. Damit wird die Auswahl einzelner Aktien zum hochriskanten Abenteuer, Marktteilnehmer müssen umdenken und ihre Investments risikoreduzierend streuen.

Warren Buffett investiert selbst in Indexfonds

Der Altmeister hat sein eigenes Investitionsverhalten längst umgestellt und nahm vor einigen Jahren an einer spektakulären Wette teil. Buffett entschied sich dabei für einen Aktien-Indexfonds auf den Standard & ­Poor 500 und trat damit gegen ein Hedgefonds-Portfolio an. Die Wette nahm ihren Anfang im Jahr 2008, die Ergebnisse sollten in zehn Jahren bekannt gegeben werden. Wir wollen an dieser Stelle nicht die Spannung wegnehmen, doch liegt Warren Buffett mit seinem Indexfonds nahezu uneinholbar vorne.

Das Beispiel unterstützt zahlreiche wissenschaftlich fundierte Studien: Fondsmanagern gelingt es nur in Ausnahmefällen und letztendlich per Zufall, ihren Vergleichsindex zu schlagen. Die bessere Rendite verschlingt allerdings weitgehend das teure Management. Indexfonds benötigen keine aktive Betreuung und erreichen daher wesentlich kostengünstiger ihre Renditeziele.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 3 =