Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg hatte ihre Tore für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Hansestadt profitiert von der Windkraft mit 25.000 neuen Arbeitsplätzen und trägt damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei.

Hamburg baut auf die Windenergie

Zahlreiche Dienstleistungsunternehmen und Industriebetriebe im Segment Windkraft siedelten sich in den letzten Jahren in Hamburg an und schufen in der Region 25.000 neue Jobs.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allein auf die Stadt entfielen dabei 15.000 Arbeitsplätze. Die Hansestadt entwickelt sich zunehmend zum Zentrum der Windenergie und baut dabei auf die Unterstützung in der Region und Kooperation mit den benachbarten Ländern. Die Zusammenarbeit mit anderen Küstenländern verleiht der Hafenstadt Kompetenz in der Windkraft.

Das Zentrum der Windenergie

Schleswig Holstein gilt als die Heimat zahlreicher Pioniere der Windenergie, Niedersachsen stellt bereits 25 Prozent der landseitig aus Wind produzierten Energie zur Verfügung. In der Region Hamburg konzentriert sich das Aufkommen an Windparks auf dem Festland und auf hoher See. Die Hansestadt wird zum internationalen Schaufenster für die Umsetzung der Energiewende. Darüber hinaus fand die Entwicklung bedeutender europäischer Windparks in der Metropole statt.

Hamburg als wichtiger Finanzierungsstandort der Windkraft

Die in der Hansestadt führenden Geldinstitute bauen ihr Engagement in den erneuerbaren Energien zügig aus und finanzieren Projekte in den Bereichen Wind- und Solarstrom. Europaweit konzentrieren sich nur fünf Geldhäuser auf solche Unternehmungen, darunter die HSH Nordbank und die Niederlassung der Commerzbank in Hamburg. Die HSH Nordbank will im laufenden Jahr Kredite für die Nutzung der Windkraft in Höhe von 850 Millionen Euro vergeben, nahezu 700 Millionen sind bereits bewilligt.

Strom aus Windkraft wird konkurrenzfähig

Allein aus finanziellen Aspekten wird die Windenergie langfristig ein wichtiges Kerngeschäft der Hamburger Institute bleiben. Aus Windkraft produzierter Strom ist bereits jetzt wettbewerbsfähig und wird in den kommenden Jahren noch preiswerter werden. Wirtschaftlich notwendig sind auch geeignete Speicherlösungen für Strom, an diesen wird in der Region Hamburg in mehreren Pilotprojekten gearbeitet. Besucher der Messe WindEnergy können sich zu den Fortschritten, insbesondere bei der Kombination Wasserstoff mit Windstrom, informieren.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 12 =