Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg hatte ihre Tore für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Hansestadt profitiert von der Windkraft mit 25.000 neuen Arbeitsplätzen und trägt damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei.

Hamburg baut auf die Windenergie

Zahlreiche Dienstleistungsunternehmen und Industriebetriebe im Segment Windkraft siedelten sich in den letzten Jahren in Hamburg an und schufen in der Region 25.000 neue Jobs.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allein auf die Stadt entfielen dabei 15.000 Arbeitsplätze. Die Hansestadt entwickelt sich zunehmend zum Zentrum der Windenergie und baut dabei auf die Unterstützung in der Region und Kooperation mit den benachbarten Ländern. Die Zusammenarbeit mit anderen Küstenländern verleiht der Hafenstadt Kompetenz in der Windkraft.

Das Zentrum der Windenergie

Schleswig Holstein gilt als die Heimat zahlreicher Pioniere der Windenergie, Niedersachsen stellt bereits 25 Prozent der landseitig aus Wind produzierten Energie zur Verfügung. In der Region Hamburg konzentriert sich das Aufkommen an Windparks auf dem Festland und auf hoher See. Die Hansestadt wird zum internationalen Schaufenster für die Umsetzung der Energiewende. Darüber hinaus fand die Entwicklung bedeutender europäischer Windparks in der Metropole statt.

Hamburg als wichtiger Finanzierungsstandort der Windkraft

Die in der Hansestadt führenden Geldinstitute bauen ihr Engagement in den erneuerbaren Energien zügig aus und finanzieren Projekte in den Bereichen Wind- und Solarstrom. Europaweit konzentrieren sich nur fünf Geldhäuser auf solche Unternehmungen, darunter die HSH Nordbank und die Niederlassung der Commerzbank in Hamburg. Die HSH Nordbank will im laufenden Jahr Kredite für die Nutzung der Windkraft in Höhe von 850 Millionen Euro vergeben, nahezu 700 Millionen sind bereits bewilligt.

Strom aus Windkraft wird konkurrenzfähig

Allein aus finanziellen Aspekten wird die Windenergie langfristig ein wichtiges Kerngeschäft der Hamburger Institute bleiben. Aus Windkraft produzierter Strom ist bereits jetzt wettbewerbsfähig und wird in den kommenden Jahren noch preiswerter werden. Wirtschaftlich notwendig sind auch geeignete Speicherlösungen für Strom, an diesen wird in der Region Hamburg in mehreren Pilotprojekten gearbeitet. Besucher der Messe WindEnergy können sich zu den Fortschritten, insbesondere bei der Kombination Wasserstoff mit Windstrom, informieren.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 13 =