Die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg hatte ihre Tore für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Hansestadt profitiert von der Windkraft mit 25.000 neuen Arbeitsplätzen und trägt damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei.

Hamburg baut auf die Windenergie

Zahlreiche Dienstleistungsunternehmen und Industriebetriebe im Segment Windkraft siedelten sich in den letzten Jahren in Hamburg an und schufen in der Region 25.000 neue Jobs.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allein auf die Stadt entfielen dabei 15.000 Arbeitsplätze. Die Hansestadt entwickelt sich zunehmend zum Zentrum der Windenergie und baut dabei auf die Unterstützung in der Region und Kooperation mit den benachbarten Ländern. Die Zusammenarbeit mit anderen Küstenländern verleiht der Hafenstadt Kompetenz in der Windkraft.

Das Zentrum der Windenergie

Schleswig Holstein gilt als die Heimat zahlreicher Pioniere der Windenergie, Niedersachsen stellt bereits 25 Prozent der landseitig aus Wind produzierten Energie zur Verfügung. In der Region Hamburg konzentriert sich das Aufkommen an Windparks auf dem Festland und auf hoher See. Die Hansestadt wird zum internationalen Schaufenster für die Umsetzung der Energiewende. Darüber hinaus fand die Entwicklung bedeutender europäischer Windparks in der Metropole statt.

Hamburg als wichtiger Finanzierungsstandort der Windkraft

Die in der Hansestadt führenden Geldinstitute bauen ihr Engagement in den erneuerbaren Energien zügig aus und finanzieren Projekte in den Bereichen Wind- und Solarstrom. Europaweit konzentrieren sich nur fünf Geldhäuser auf solche Unternehmungen, darunter die HSH Nordbank und die Niederlassung der Commerzbank in Hamburg. Die HSH Nordbank will im laufenden Jahr Kredite für die Nutzung der Windkraft in Höhe von 850 Millionen Euro vergeben, nahezu 700 Millionen sind bereits bewilligt.

Strom aus Windkraft wird konkurrenzfähig

Allein aus finanziellen Aspekten wird die Windenergie langfristig ein wichtiges Kerngeschäft der Hamburger Institute bleiben. Aus Windkraft produzierter Strom ist bereits jetzt wettbewerbsfähig und wird in den kommenden Jahren noch preiswerter werden. Wirtschaftlich notwendig sind auch geeignete Speicherlösungen für Strom, an diesen wird in der Region Hamburg in mehreren Pilotprojekten gearbeitet. Besucher der Messe WindEnergy können sich zu den Fortschritten, insbesondere bei der Kombination Wasserstoff mit Windstrom, informieren.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 10 =