©iStock.com/RicAguiar

Wo geht der Ölpreis hin?

Nachdem der Ölpreis längere Zeit auf historisch niedrigem Niveau verharrte, steigt er seit einigen Tagen wieder. Experten sehen die Ursachen in den Krisen einiger Förderländer und in einer global zunehmenden Nachfrage.

Warum die aktuelle Produktion der Nachfrage kaum gerecht wird

In Afrika zerstören militante Gruppen Pipelines und bringen damit die Ölproduktion zum Erliegen. Allein in Nigeria ist die tägliche Produktion an Erdöl um 800.000 Fass gefallen. In Libyen kämpfen Wüstenstämme gegeneinander, weil sie sich um die Besitzrechte wichtiger Ölquellen streiten. Beim südamerikanischen OPEC-Mitglied Venezuela ist die Förderung aufgrund eines Staatsstreichs zum Stillstand gekommen. Und letztendlich musste in Alberta, einer Provinz Kanadas das Fracking angesichts umfangreicher Waldbrände eingestellt werden. Insgesamt fehlen derzeit pro Tag mehr als zwei Millionen Fass Erdöl. Das bedeutet schwindende Reserven und normalerweise stark steigende Preise.

Nur moderate Preissteigerungen

Massive Ausfälle in einigen Förderländern würden den Ölpreis bereits jetzt steil ansteigen lassen, wenn nicht die Depots aller Hafenstädte der Welt randvoll wären.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Zudem warten zahllose volle Tanker auf den Ozeanen darauf, endlich ihre wertvolle Ladung loszuwerden. Die OPEC-Nationen haben mit ihrer zügellosen Förderung ein gigantisches Überangebot generiert, welches nach Einschätzung von Insidern erst in Monaten abgebaut werden dürfte.

Zudem halten sie die derzeitigen Ausfälle in Afrika, Südamerika und Kanada für zeitlich begrenzt und umkehrbar. Bis Mitte 2014 lag der Fasspreis bei mehr als 100 Dollar, der Preiskrieg einiger Förderländer drückte den Wert eines Barrels danach auf weniger als 30 Dollar. Mittlerweile notiert die Sorte Brent wieder bei etwas mehr als 40 Dollar/Barrel, einen weiteren Anstieg erlaubt das globale Überangebot aktuell nicht.

Wie geht es mit dem Ölpreis weiter?

Experten erwarten für die kommenden Jahre, dass sich der Ölpreis moderat erholt, ohne jedoch an das Preisniveau von Anfang 2014 heranzukommen. Zwar steigt mittlerweile die Nachfrage in Asien deutlich, damit könnte ein verhaltener Preisschub ausgelöst werden. Dann aber erwachen all die aufgrund niedriger Preise geschlossenen Förderanlagen zu neuem Leben und sorgen erneut für ein größeres Angebot, welches der Preisentwicklung Grenzen aufzeigen wird.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 9 =