Copyright: iStock/stockfotoart

Wohnungen in Hamburg

Wohnungen in Hamburg sind seit Jahren Mangelware, weil einfach nicht genug gebaut werden. Aktuell beschlagnahmen die Behörden leer stehende Immobilien, damit sie Flüchtlinge noch vor dem Winter sicher unterbringen können. Die Aktionen treffen nicht überall auf Verständnis.

Leer stehende Wohnungen in Hamburg werden per Gesetz beschlagnahmt

Der Stadtsenat weiß angesichts des bevorstehenden Winters nicht, wo er die enorme Anzahl an Flüchtlingen unterbringen soll. Per Gesetz räumt sich Hamburgs rot-grüne Regierung nun das Recht ein, um Asyl nachsuchende Menschen in leer stehenden Bauten zwangsweise einzuquartieren. Es ist an eine temporäre Unterbringung gedacht, wobei die Eigentümer durch ortsübliche Mietzahlungen entschädigt werden sollen. Die Gesetzesinitiative ist derzeit noch in der Entwurfsphase, der Senat soll jedoch in diesem Monat darüber abstimmen.

Das Recht auf Privateigentum in Gefahr

Weil Städte zu derartigen Maßnahmen greifen können, sehen die Besitzer von Wohnungen in Hamburg ihre Rechte auf Eigentum beschnitten. Hamburg kann sich, wie andere Metropolen auch, auf das für jedes Bundesland bestehende Ordnungs- und Polizeirecht berufen. Demnach müssen die Behörden eingreifen, wenn zahlreiche obdachlose Menschen die öffentliche Ordnung gefährden. Bereits seit Langem werden unfreiwillig Obdachlose in ungenutzte Privatwohnungen oder Hotelzimmer eingewiesen, nur war deren Anzahl bislang vergleichsweise gering und kaum von der Öffentlichkeit wahrnehmbar.

Wohnungen in Hamburg sollen nur in Ausnahmefällen beschlagnahmt werden

Die Ausnahmesituation ist in Hamburg bereits durch die vielen Flüchtlinge eingetreten, sie entbindet den Senat jedoch nicht von einer Pflicht: Wohnungen in Hamburg

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

müssen ausreichend verfügbar und bezahlbar sein. Die Verantwortlichen sind sich dessen bewusst und haben daher das Gesetz mit einer zeitlichen Beschränkung versehen, es soll eigenständig im Frühjahr 2017 außer Kraft treten.

Besorgnis unter Eigentümern und Mietern

Wohnungen in Hamburg sind schon für die Einheimischen seit Jahren zu wenig. Die Situation wird nun durch die Flüchtlingswelle verschärft. Nicht jeder Immobilienbesitzer ist mit einer zwangsweisen Belegung durch Flüchtlinge einverstanden. Auf freiwilliger Basis würden die Eigentümer ihre Wohnungen in Hamburg wesentlich lieber anbieten. Für die Mieter kommt nun zunehmend das System Angebot und Nachfrage zum Tragen, viele von ihnen befürchten steigende Mieten.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 11 =