Ein Grundproblem für Investoren in geschlossenen Fonds ist die mangelnde Fungibilität ihrer Beteiligungen. Eine Lösung bietet die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG in Hamburg, die einen Zweitmarkt für solche Beteiligungen etabliert hat. Das Unternehmen wird von den Börsen Hamburg-Hannover-München getragen.

Schwieriger Beteiligungsverkauf ohne Börse

Prinzipiell ist der Handel mit geschlossenen Fonds nicht so einfach, denn es handelt sich nicht um übertragbare Wertpapiere.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als Fondsteilhaber ist der Investor de facto Mitgesellschafter des jeweiligen Investmentunternehmens. Eine Beteiligung vor Ende der Fonds-Laufzeit kann daher nur dann aufgegeben werden, wenn ein Nachfolgeinvestor gefunden wird, der die Beteiligung übernimmt.

Die Fondsbörse in Hamburg widmet sich seit 1998 der Aufgabe, hier Markttransparenz herzustellen und verkaufsinteressierte Fondsteilhaber sowie kaufinteressierte Investoren zusammenzuführen. Der Beteiligungshandel erfolgt über eine elektronische Handelsplattform. Die Plattform steht interessierten Anlegern jetzt in einer aktualisieren Version zur Verfügung, die die Abwicklung des Handels noch übersichtlicher und komfortabler macht.

Tausende geschlossene Fonds gehandelt

Derzeit werden an der Fondsbörse in Hamburg 5.500 geschlossene Investmentfonds gelistet. Dabei handelt es sich um Immobilien-, Schiffs-, Private Equity-, Lebensversicherungs- und andere Spezialfonds. Für diese Fonds ermittelt die Fondsbörse handelstäglich einen Kurswert. Dabei wird das sogenannte Meistausführungsprinzip angewandt. Das bedeutet, der Kurs wird so festgelegt, dass der höchste Umsatz zustande kommt. Die Fondsbörse ist dabei auf der Basis einer entsprechenden Marktordnung und börsenseitiger Überwachung als Makler tätig und versucht, einen fairen Interessenausgleich zwischen Verkäufern und Käufern herzustellen. Für die Handelsabwicklung fällt eine umsatzabhängige Courtage an. Bei Fremdwährungsfonds wird ein gesondertes Bearbeitungsgeld berechnet.

Zweitmarkt übernimmt wichtige Funktionen

Die Handelsplattform zweitmarkt.de liefert einen wesentlichen Beitrag dazu, den Markt für geschlossene Fonds funktionsfähiger zu machen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass diese Form des Investments attraktiv bleibt. Käufer wie Verkäufer haben über die Plattform jederzeit eine Orientierung über den Marktwert der jeweiligen Beteiligung. Sie erfüllt damit eine wichtige Informationsfunktion.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

“Zinsen bleiben ewig nahe Null” | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 12 =