Ein Grundproblem für Investoren in geschlossenen Fonds ist die mangelnde Fungibilität ihrer Beteiligungen. Eine Lösung bietet die Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG in Hamburg, die einen Zweitmarkt für solche Beteiligungen etabliert hat. Das Unternehmen wird von den Börsen Hamburg-Hannover-München getragen.

Schwieriger Beteiligungsverkauf ohne Börse

Prinzipiell ist der Handel mit geschlossenen Fonds nicht so einfach, denn es handelt sich nicht um übertragbare Wertpapiere.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als Fondsteilhaber ist der Investor de facto Mitgesellschafter des jeweiligen Investmentunternehmens. Eine Beteiligung vor Ende der Fonds-Laufzeit kann daher nur dann aufgegeben werden, wenn ein Nachfolgeinvestor gefunden wird, der die Beteiligung übernimmt.

Die Fondsbörse in Hamburg widmet sich seit 1998 der Aufgabe, hier Markttransparenz herzustellen und verkaufsinteressierte Fondsteilhaber sowie kaufinteressierte Investoren zusammenzuführen. Der Beteiligungshandel erfolgt über eine elektronische Handelsplattform. Die Plattform steht interessierten Anlegern jetzt in einer aktualisieren Version zur Verfügung, die die Abwicklung des Handels noch übersichtlicher und komfortabler macht.

Tausende geschlossene Fonds gehandelt

Derzeit werden an der Fondsbörse in Hamburg 5.500 geschlossene Investmentfonds gelistet. Dabei handelt es sich um Immobilien-, Schiffs-, Private Equity-, Lebensversicherungs- und andere Spezialfonds. Für diese Fonds ermittelt die Fondsbörse handelstäglich einen Kurswert. Dabei wird das sogenannte Meistausführungsprinzip angewandt. Das bedeutet, der Kurs wird so festgelegt, dass der höchste Umsatz zustande kommt. Die Fondsbörse ist dabei auf der Basis einer entsprechenden Marktordnung und börsenseitiger Überwachung als Makler tätig und versucht, einen fairen Interessenausgleich zwischen Verkäufern und Käufern herzustellen. Für die Handelsabwicklung fällt eine umsatzabhängige Courtage an. Bei Fremdwährungsfonds wird ein gesondertes Bearbeitungsgeld berechnet.

Zweitmarkt übernimmt wichtige Funktionen

Die Handelsplattform zweitmarkt.de liefert einen wesentlichen Beitrag dazu, den Markt für geschlossene Fonds funktionsfähiger zu machen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass diese Form des Investments attraktiv bleibt. Käufer wie Verkäufer haben über die Plattform jederzeit eine Orientierung über den Marktwert der jeweiligen Beteiligung. Sie erfüllt damit eine wichtige Informationsfunktion.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 2 =