Das Einholen einer Zweitmeinung wird zwar von vielen Patienten für wünschenswert gehalten – in deutschen Kliniken ist sie bedauerlicherweise noch nicht zum Standard aufgestiegen. Allerdings fordern die Kassen zunehmend zur zweiten Meinung auf. Wesentlich anders ist die Vorgehensweise bei Finanzanlagen, hier fragt kaum ein Anleger nach der Meinung anderer.

Patienten favorisieren zunehmend die Zweitmeinung

Unterstützt werden sie hierbei von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hamburg.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Kassen ermutigen bei bestimmten Eingriffen zur Einholung einer Zweitmeinung, diese kann von einem Klinikarzt oder einem außerhalb praktizierenden Mediziner kommen. Die Versicherer beklagen allerdings mangelndes Interesse seitens der Patienten, ihrer Ansicht nach wird die Zweitmeinung immer noch von zu wenigen Kranken angefordert.

Die Kassen loben einerseits die gestiegene Versorgungsqualität in den Kliniken der oben genannten Bundesländer, andererseits sind Irrtümer der Mediziner nicht ausgeschlossen. Viele Menschen wissen nicht einmal, dass es ihr Recht ist, bei Unklarheiten bezüglich der Vorgehensweise eine Zweitmeinung einzuholen. Eine unabhängige zweite Meinung kann in diesem Bereich oft lebenserhaltende Konsequenzen haben und sollte deshalb wesentlich mehr seitens der Patienten Anwendung finden.

Zweitmeinung auch bei finanziellen Angelegenheiten

In der Finanzberatung machen noch weniger Verbraucher von der Zweitmeinung Gebrauch als im medizinischen Bereich. In der Regel lassen sich Anleger von einem Berater der Hausbank zu ihren finanziellen Möglichkeiten informieren und nehmen diese Aussagen ungeprüft als gegeben hin. Dabei könnte eine unabhängige und kompetente zweite Meinung in der Welt der Anlagen oft Fehler verhindern und vor Verlusten bewahren.

Unabhängige Finanzberater sind aufgrund ihrer Kompetenz in Verbindung mit umfangreichem Fachwissen die geeigneten Ansprechpartner, wenn es um den Vermögensaufbau geht. Sie müssen sich registrieren und stehen unter ständiger Aufsicht. Bei ihnen entstehen keine Gewissenskonflikte durch Provisionen, weil sie sich zur Beratung gegen Honorar verpflichtet haben und andere Vergütungen nicht annehmen. Gerade die Neutralität dieser neuen Berufsgruppe gestaltet die Zweitmeinung eines solchen Finanzberaters so außerordentlich wertvoll.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 13 =