Obgleich der Zweite Weltkrieg auch in Hamburg historische Bausubstanz in größerem Ausmaß zerstörte, bereichern dennoch 18.000 als Baudenkmal bezeichnete Gebäude das Straßenbild der Hansestadt. Liebhaber kämpfen um jedes einzelne Objekt, doch manchmal kommen sie zu spät.

Hamburg – die Denkmalstadt

Der Senat der Hansestadt Hamburg novellierte vor zwei Jahren das Denkmalschutzgesetz, seither ist der Abriss von einem Baudenkmal nicht mehr ganz so einfach wie vorher. Einige wenige historische Gebäude fielen seither der Abrissbirne zum Opfer, doch kein Baudenkmal in städtischem Eigentum wurde seit zwei Jahren abgerissen. Die Hansestadt verfügt über 18.000 historische Gebäude, welche als Baudenkmal definiert, besonderen Schutz erfahren.

Manchmal führt Ohnmacht zur Kritik

Der Arbeitskreis Denkmalschutz fordert von Hamburg einen sorgfältigeren Umgang mit den Zeugen der Vergangenheit. Es ist jedoch die eigene Hilflosigkeit, welche zur Kritik an den Behörden wird. Auf der entsprechenden Internetseite registriert der Verein jeden Monat etwa zehn Hilferufe: Baudenkmal in Not. Doch bei keinem einzigen Fall konnte die Interessengemeinschaft den Abriss verhindern.

Hamburg rettet ein vergleichsweise junges Baudenkmal

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Rettung ­der katholischen Sankt Maximilian Kolbe Kirche gelang den Stadtvätern in einer gemeinsamen Aktion mit Privatleuten gerade noch rechtzeitig. Obwohl der im Stadtteil Wilhelmsburg gelegene Betonbau gerade einmal 40 Jahre alt war, wurde er beim Denkmalschutzamt Hamburg als Baudenkmal geführt. Die Sanierungskosten wurden auf 900.000 Euro veranschlagt und wie folgt übernommen:

  • 400.000 Euro zahlte der Bund.
  • Das Denkmalschutzamt übernahm 350.000 Euro.
  • Das Erzbistum beteiligte sich mit 100.000 Euro.
  • Ein privater Sponsor und die Stiftung Denkmalpflege Hamburg übernahmen 50.000 Euro.

Nicht jedem Baudenkmal wird so viel Engagement zuteil

Nicht gerettet werden konnten zwei Gebäude aus den späten 60er-Jahren. Für die BP-Zentrale und das HEW-Kundenzentrum erteilte das Denkmalschutzamt Abrissgenehmigungen, bevor sich Widerstand formieren konnte. Die Behörde unterschrieb auch den Abrissbeschluss für ein Gebäude der Hamburg-Mannheimer-Versicherung aus den 30er-Jahren, wobei in jedem Einzelfall nach Alternativen zum Abbruch gesucht wurde.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 5 =