Asset Backed Securities – kurz ABS – sind durch die Finanzkrise in Verruf geraten.

Die Verbriefung von Forderungen aus Hypotheken niedrigerer Bonität, sogenannter Subprime-Hypotheken, in den USA hatte dem Renommee der Wertpapiergattung insgesamt schwer geschadet. Jetzt kündigt sich ein Comeback an.

Stark geschrumpfter Markt

Bei ABS werden ganze Kreditportefeuilles durch die Ausgabe von Wertpapieren refinanziert. Vor der Finanzkrise ist dieses Instrument von Finanzinstituten gerne genutzt worden, da ABS den Emittenten eine Reihe von Vorteilen boten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mit ihnen konnten Banken sich zusätzliche Liquidität beschaffen und ihr Eigenkapital entlasten. Auf dem Höhepunkt im Jahre 2008 wurden in Europa 711 Milliarden Euro Asset Backed Securities emittiert, in den USA waren es umgerechnet gigantische 2,9 Billionen Euro.

Subprime-ABS Auslöser der Finanzkrise

ABS, die mit US-Hypotheken zweitklassiger Bonität unterlegt waren, werden als ein wesentlicher Auslöser der globalen Finanzkrise gesehen. Nach dem Crash ist daher die Ausgabe weiterer Asset Backed Securities drastisch zurückgegangen. In den USA betrug das Emissionsvolumen 2013 immerhin noch 1,5 Billionen Euro, in Europa waren es dagegen „nur noch“ 180 Milliarden Euro. Viele Marktteilnehmer misstrauen ABS, weil die als Sicherheiten dienenden Kreditportefeuilles für Käufer nicht transparent sind.

Reaktivierung zur Mittelstandsfinanzierung

Seitens der Politik und der Bankenaufsicht wird daher bereits sei Längerem an einer Verschärfung der Regulierung von Asset Backed Securities gearbeitet. EZB und die Bank von England haben sich allerdings jetzt dafür eingesetzt, dabei nicht zu weit zu gehen. Ganz im Gegenteil: die Notenbanken wollen ABS sogar reaktivieren und wieder für eine Belebung dieses Marktsegments sorgen.

Nur höchste Qualität

Dabei sollen Asset Backed Securities bevorzugt als Instrument zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen dienen und damit wirtschaftliche Impulse setzen. Hier wird vielfach eine ‚Kreditklemme‘ bei der herkömmlichen Bankenfinanzierung gesehen. Mit ABS soll Abhilfe geschaffen werden. Um Fehler der Vergangenheit zu vermeiden, will man dabei allerdings höchsten Wert auf die Qualität der Papiere legen.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 9 =