Der Sonderflugplatz Finkenwerder in Hamburg ist Teil des Werksgeländes der Airbus Operations GmbH.

Hier sollten eigentlich die 70 Emirates-Jets der Baureihe Airbus ­A350 ihren Erstflug absolvieren – doch der Auftrag wurde überraschend storniert.

Keine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt der Hansestadt

Der wieder zurückgezogene Emirates-Auftrag, bei dem es um siebzig Flugzeuge der Serie Airbus A350 ging, hatte laut Listenpreis einen Wert von nahezu zwölf Milliarden Euro.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Selbst für einen führenden Luftfahrtkonzern ist eine solche Summe keine Nebensache. In der Tat war die Stornierung durch die Airline Emirates der bislang bedeutendste Auftragsrückzug in der Branche.

Der Airbus A350 wird großteils in Hamburg produziert, die deutsche Dependence des Unternehmens realisiert etwa ein Drittel der Entwicklung und Herstellung des Langstreckenjets. Wichtige Teile des Rumpfs werden in Hamburg angefertigt, des Weiteren ist der Stadtteil Finkenwerder Standort für die Herstellung der Kabineninterieurs.

Aktuell ist die Auftragsliste mit 5.500 offenen Bestellungen mehr als gut gefüllt. Die 70 Emirates-Flugzeuge fallen bei einem offenen Bestellwert von 630 Milliarden Euro nur wenig ins Gewicht, zumal die 2007 getätigte Order von erheblichen Preisnachlässen begleitet wurde.

Der Airbus A350 ist bei allen Airlines gefragt

Daher ist der Konzern zuversichtlich, dass die Auftragsrücknahme der Fluglinie Emirates demnächst durch zahlreiche Neubestellungen kompensiert wird. Das Unternehmen betont insbesondere die kommenden Luftfahrtmessen, welche die derzeit 752 offenen Aufträge für den Airbus A350 um zahlreiche weitere ergänzen sollen.

Am Standort Hamburg werden nicht ausgelastete Kapazitäten mühelos mit den Bestellungen anderer Airlines oder Neukunden ausgefüllt, die Zahl der Beschäftigten soll dementsprechend unverändert bleiben. Allein mit den derzeitigen Aufträgen für den Airbus A350 ist der Konzern bis 2023 ausgelastet.

Neue Bestellungen für die Niederlassung Hamburg

Eine neue Emirates-Bestellung stellt die Annullierung des Auftrags Airbus A350 in den Hintergrund. Die Airline orderte 50 Großraum-Flugzeuge vom Typ A380 im Gesamtauftragswert von 23 Milliarden US-Dollar. Damit erhält der Standort Hamburg mehr Arbeit als er durch die Stornierung der A350 verlor.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 4 =