Der zwölfte Airbus A380 der Lufthansa trägt den Namen ‘Hamburg’. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt, taufte die Maschine am Hamburg Airport im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Der Airbus reiht sich dabei in eine Reihe mit anderen Fliegern der A380-Reihe der Lufthansa ein, die nach anderen Metropolen benannt sind – New York, Tokio, Johannesburg, Zürich, Frankfurt, München und Düsseldorf zum Beispiel.

Hamburg: ein Lufthansa-Standort mit Tradition

Nach der Taufe des Airbus A380 startete das Flugzeug mit rund 300 Gästen zu einem einstündigen Trip rund um Hamburg und die Küstenregion. Wolfgang Pollety, der Geschäftsführer des Hamburger Flughafens, freute sich über das Ereignis und sah in der gelungenen Flugabwicklung ein gutes Signal für künftige A380-Starts und -Landungen in der Hansestadt. Noch ist das im regulären Flugbetrieb nicht vorgesehen.

Airbus A380:Hamburg

Die Taufe bot auch Gelegenheit, auf die Tradition und Bedeutung Hamburgs als Lufthansa-Standort hinzuweisen. Nach der Wiedergründung der Fluggesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg startete von hier aus am 1. April 1955 der erste Lufthansa-Flug.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Damals war München das Ziel. Zeitgleich nahm am Flughafen die Lufthansa-Werft, die Vorläuferin der heutigen Lufthansa-Technik, ihre Arbeit auf. Ein weiter Weg bis zum Airbus A380.

Starke Lufthansa-Präsenz am Airport

Im Zuge dieser Präsenz war der Hamburg Airport immer wieder Schauplatz bedeutender Lufthansa-Ereignisse. Die erste Boeing 707, Boeing 747 und der erste Airbus der Airline landeten hier. In ihrem aktuellen Sommerflugplan bedient die Lufthansa von Hamburg aus 50 Fluglinien – national wie international. Von den rund 15.000 Beschäftigten auf dem Flughafengelände gehören fast zwei Drittel, nämlich 9.500, zur Lufthansa oder zum Hamburg Airport.

Mit dem neuen Airbus A380 ‘Hamburg’ wird der Name der Hansestadt in alle Welt getragen. Das größte Passagierflugzeug der Welt ist damit ein schöner Botschafter für die Weltoffenheit und Modernität der Elbmetropole. Dies betonte auch der Hamburger Erste Bürgermeister und unterstrich gleichzeitig den Anspruch der Freien und Hansestadt, als ein Luftfahrtzentrum von weltweiter Bedeutung zu gelten.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 9 =