Auch der Airport Hamburg, der moderne Flughafen der Hansestadt Hamburg, verfügt seit wenigen Tagen über elektronische Grenzkontrollen. Das System mit dem Namen EasyPASS überprüft mittels Computer-Check die Reisedokumente und erlaubt die zügige Einreise – sofern keine Einwände bestehen.

Beschleunigte Abfertigung am Airport Hamburg

Das moderne Kontrollsystem vereinfacht den Einreiseprozess ankommender Passagiere und trägt zur Entlastung der Grenzpolizei bei. Ihre Arbeit soll von EasyPASS nicht eingeschränkt, sondern sinnvoll ergänzt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bereits im Februar 2014 wurden in einer umfangreichen Testphase 400.000 Fluggäste mit dem neuen System bei ihrer Einreise überprüft. Im Ergebnis wurde deutlich, dass EasyPASS den Einreisevorgang erheblich verkürzt und damit zur Entlastung der Grenzbeamten beiträgt.

Die Voraussetzungen

Zukünftig können am Airport Hamburg alle Angehörigen des Europäischen Wirtschaftsraums, der ­Europäischen Union sowie Staatsbürger der Schweiz die neuen Schleusen für ihre Ein- und Ausreise nutzen. Die Benutzer dieser elektronischen Gates können damit aus dem Schengenraum einreisen oder in die Zone ausreisen:

– Sie müssen volljährig sein.
– Der Besitz eines elektronischen Reisepasses ist obligatorisch.
– Für deutsche Staatsangehörige genügt der neue Personalausweis.

Die Einreiseprozedur im Detail

Grundsätzlich ist die Benutzung des neuen Systems nicht alternativlos, Reisende können nach wie vor ihre Reisedokumente von der Grenzpolizei überprüfen lassen. Doch insgesamt ergeben sich durch EasyPASS enorme Vorteile, weil dadurch sämtliche Wartezeiten verkürzt und die Warteschlangen nicht nur am Airport Hamburg reduziert werden.

Nach der Ankunft am Airport begeben sich Reisende zum Eingang einer Schleuse und lassen ihren Pass auslesen sowie verifizieren. Dann gehen sie im zweiten Schritt in die Schleuse, in der ein Abgleich des Lichtbilds mit dem Livebild stattfindet. Nach erfolgreich durchgeführter Identifizierung checkt der Computer noch, ob polizeiliche Suchmeldungen vorliegen, und öffnet bei negativem Ergebnis das Gate auf der anderen Seite. In Hamburg kann das System auch von Flugreisenden genutzt werden, die an Rollstühle gebundenen sind.

Einsatz an allen stark frequentierten Flughäfen

Über den Airport Hamburg hinaus soll EasyPASS an allen Flughäfen mit hohem Passagieraufkommen zum Standard werden. Bis zum kommenden Jahr werden einhundert Systeme zur Verfügung stehen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 12 =