Auch der Airport Hamburg, der moderne Flughafen der Hansestadt Hamburg, verfügt seit wenigen Tagen über elektronische Grenzkontrollen. Das System mit dem Namen EasyPASS überprüft mittels Computer-Check die Reisedokumente und erlaubt die zügige Einreise – sofern keine Einwände bestehen.
Beschleunigte Abfertigung am Airport Hamburg
Das moderne Kontrollsystem vereinfacht den Einreiseprozess ankommender Passagiere und trägt zur Entlastung der Grenzpolizei bei. Ihre Arbeit soll von EasyPASS nicht eingeschränkt, sondern sinnvoll ergänzt werden.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Bereits im Februar 2014 wurden in einer umfangreichen Testphase 400.000 Fluggäste mit dem neuen System bei ihrer Einreise überprüft. Im Ergebnis wurde deutlich, dass EasyPASS den Einreisevorgang erheblich verkürzt und damit zur Entlastung der Grenzbeamten beiträgt.
Die Voraussetzungen
Zukünftig können am Airport Hamburg alle Angehörigen des Europäischen Wirtschaftsraums, der Europäischen Union sowie Staatsbürger der Schweiz die neuen Schleusen für ihre Ein- und Ausreise nutzen. Die Benutzer dieser elektronischen Gates können damit aus dem Schengenraum einreisen oder in die Zone ausreisen:
– Sie müssen volljährig sein.
– Der Besitz eines elektronischen Reisepasses ist obligatorisch.
– Für deutsche Staatsangehörige genügt der neue Personalausweis.
Die Einreiseprozedur im Detail
Grundsätzlich ist die Benutzung des neuen Systems nicht alternativlos, Reisende können nach wie vor ihre Reisedokumente von der Grenzpolizei überprüfen lassen. Doch insgesamt ergeben sich durch EasyPASS enorme Vorteile, weil dadurch sämtliche Wartezeiten verkürzt und die Warteschlangen nicht nur am Airport Hamburg reduziert werden.
Nach der Ankunft am Airport begeben sich Reisende zum Eingang einer Schleuse und lassen ihren Pass auslesen sowie verifizieren. Dann gehen sie im zweiten Schritt in die Schleuse, in der ein Abgleich des Lichtbilds mit dem Livebild stattfindet. Nach erfolgreich durchgeführter Identifizierung checkt der Computer noch, ob polizeiliche Suchmeldungen vorliegen, und öffnet bei negativem Ergebnis das Gate auf der anderen Seite. In Hamburg kann das System auch von Flugreisenden genutzt werden, die an Rollstühle gebundenen sind.
Einsatz an allen stark frequentierten Flughäfen
Über den Airport Hamburg hinaus soll EasyPASS an allen Flughäfen mit hohem Passagieraufkommen zum Standard werden. Bis zum kommenden Jahr werden einhundert Systeme zur Verfügung stehen.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!