Damit aus einem Kunden von heute ein Aktienbesitzer von morgen wird, müssen Banken mittlerweile umfassende, aufgezeichnete Beratungen durchführen.

Den Instituten ist der Aufwand zunehmend unpassend, daher ziehen sie sich kontinuierlich aus dem Wertpapierhandel zurück.

Aktienbesitzer ohne Beratung

Der Rückzug der Banken ist in erster Linie den neuen Richtlinien geschuldet, welche die genaue Dokumentation von Beratungsgesprächen vorschreiben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Banken lehnen die Vorschriften als zu kostenintensiv ab und beraten angehende Aktienbesitzer immer seltener:

– Zwanzig Prozent der Banken haben sich bereits vollständig von der Aktienberatung gelöst.
– Mehr als sechzig Prozent der Institute beraten nur noch sporadisch zu Wertpapieren.
– Lediglich zehn Prozent der Geldhäuser beraten Aktienbesitzer noch wie vorher.

Nun könnten Befürworter der Tendenz einwenden, dass es in Deutschland sowieso kaum Interesse an Aktien gibt, doch ohne qualifizierte Beratung wird aus keinem traditionellen Sparbuchinhaber ein überzeugter Aktienbesitzer. Die Verweigerung der Aktienberatung zwingt potenzielle Aktienbesitzer zu neuen Wegen, sie werden sich vermehrt der provisionsfreien Finanzberatung zuwenden und die Banken fortan ignorieren. Die Hauptargumente sind die angeblich hohen Kosten der Beratung und der damit verbundene Aufwand.

Das kostenintensive Beratungsprotokoll

Wenn Banken aus einem Interessenten einen Aktienbesitzer machen wollen, muss laut Gesetz die Konsultation lückenlos aufgezeichnet und nach Beendigung dem Kunden ausgehändigt werden. Diese zeitgemäße Transparenz wird von den Banken mit der Begründung verweigert, sie wäre zu teuer. Laut Angaben befragter Institute würde sich eine einstündige Beratungszeit durch die Auflagen um 40 Minuten verlängern. Selbst wenn langjährige Aktienbesitzer zur Beratung kämen, würde der Mehraufwand immer noch mindestens zwanzig Minuten betragen.

Teure Produktinformationen

Ein weiteres Argument für die Beratungsverweigerung sind die vorgeschriebenen Produktinformationsblätter. Laut Informationen aus der Branche sind diese „Beipackzettel“ mit hohen Kosten verbunden, weil Banken diese von Drittanbietern erwerben müssten. Die Argumente klingen selbst für Unbeteiligte an den Haaren herbeigezogen. Die ständig wachsende Zahl der Aktienbesitzer wird neue Konsultationsmöglichkeiten suchen und in einem provisionsfreien Finanzberater einen kompetenten Ansprechpartner finden. Wobei festzustellen ist, dass auch dieser Kreis natürlich die gleichen Anforderungen erfüllen muss.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 14 =