Damit aus einem Kunden von heute ein Aktienbesitzer von morgen wird, müssen Banken mittlerweile umfassende, aufgezeichnete Beratungen durchführen.

Den Instituten ist der Aufwand zunehmend unpassend, daher ziehen sie sich kontinuierlich aus dem Wertpapierhandel zurück.

Aktienbesitzer ohne Beratung

Der Rückzug der Banken ist in erster Linie den neuen Richtlinien geschuldet, welche die genaue Dokumentation von Beratungsgesprächen vorschreiben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Banken lehnen die Vorschriften als zu kostenintensiv ab und beraten angehende Aktienbesitzer immer seltener:

– Zwanzig Prozent der Banken haben sich bereits vollständig von der Aktienberatung gelöst.
– Mehr als sechzig Prozent der Institute beraten nur noch sporadisch zu Wertpapieren.
– Lediglich zehn Prozent der Geldhäuser beraten Aktienbesitzer noch wie vorher.

Nun könnten Befürworter der Tendenz einwenden, dass es in Deutschland sowieso kaum Interesse an Aktien gibt, doch ohne qualifizierte Beratung wird aus keinem traditionellen Sparbuchinhaber ein überzeugter Aktienbesitzer. Die Verweigerung der Aktienberatung zwingt potenzielle Aktienbesitzer zu neuen Wegen, sie werden sich vermehrt der provisionsfreien Finanzberatung zuwenden und die Banken fortan ignorieren. Die Hauptargumente sind die angeblich hohen Kosten der Beratung und der damit verbundene Aufwand.

Das kostenintensive Beratungsprotokoll

Wenn Banken aus einem Interessenten einen Aktienbesitzer machen wollen, muss laut Gesetz die Konsultation lückenlos aufgezeichnet und nach Beendigung dem Kunden ausgehändigt werden. Diese zeitgemäße Transparenz wird von den Banken mit der Begründung verweigert, sie wäre zu teuer. Laut Angaben befragter Institute würde sich eine einstündige Beratungszeit durch die Auflagen um 40 Minuten verlängern. Selbst wenn langjährige Aktienbesitzer zur Beratung kämen, würde der Mehraufwand immer noch mindestens zwanzig Minuten betragen.

Teure Produktinformationen

Ein weiteres Argument für die Beratungsverweigerung sind die vorgeschriebenen Produktinformationsblätter. Laut Informationen aus der Branche sind diese “Beipackzettel” mit hohen Kosten verbunden, weil Banken diese von Drittanbietern erwerben müssten. Die Argumente klingen selbst für Unbeteiligte an den Haaren herbeigezogen. Die ständig wachsende Zahl der Aktienbesitzer wird neue Konsultationsmöglichkeiten suchen und in einem provisionsfreien Finanzberater einen kompetenten Ansprechpartner finden. Wobei festzustellen ist, dass auch dieser Kreis natürlich die gleichen Anforderungen erfüllen muss.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 14 =