Aktienfonds Afrika und Naher Osten bekommen für Anleger eine immer größer werdende Bedeutung.

Das liegt einerseits an der zunehmenden Öffnung arabischer Staaten für ausländische Investoren. Andererseits wird der „Schwarze Kontinent“ zusehends wichtiger für die Weltwirtschaft.

Aktienfonds Afrika und Naher Osten bergen Chancen

Anleger, denen Investments in Deutschland zu renditeschwach sind, haben mit Aktien aus den Schwellenländern bereits die Exotik ins Portfolio einziehen lassen. Zumindest vor einigen Jahren wurden diese Investments mit üppigen Renditen belohnt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das gleiche Szenario, wie die Schwellenländer vor zwanzig Jahren boten, könnte sich heute in den Frontier Märkte des afrikanischen Kontinents wiederholen.

Diese Grenzmärkte sind eigentlich ineffizient und befinden sich noch im Vorstadium der Entwicklung, doch gerade deshalb bieten sie Investmentchancen, die in Europa gerne unterschätzt werden. Mit Aktienfonds Afrika investieren Anleger breit gestreut in die Favoriten des afrikanischen Kontinents, die Investments konzentrieren sich dabei auf die stabilen Regionen des Erdteils. Ein wichtiges Indiz für die zunehmende Bedeutung ist die Tatsache, dass führende Finanzdienstleister wie Morgan Stanley Capital International (MSCI) derzeit die Schwellenländerindizes umstellen, beziehungsweise neu gewichten.

Saudi Arabien offen für internationale Anleger

Ein weiterer Grund für die zunehmende Bedeutung von Aktienfonds Afrika und Naher Osten ist die aktuell festzustellende Öffnung einiger arabischer Länder für Investoren aus aller Welt. Der Schritt ist von existenzieller Tragweite geprägt, denn die Bodenschätze, die bisher für märchenhaften Reichtum in der Wüste gesorgt haben, gehen dem Ende entgegen.

Die Öffnung bringt Kapital in die Staaten und lässt die Abhängigkeit vom schwarzen Gold der Vergangenheit angehören. Das sind alles ermutigende Gründe, warum sich Anleger für Aktienfonds Afrika und Naher Osten interessieren sollten. Saudi Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate haben bereits den ersten Schritt gewagt. Diesem Beispiel werden weitere Nationen folgen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Angesichts der Entwicklung könnten Aktienfonds Afrika und Naher Osten die Renditebringer der kommenden Jahre werden, doch kann niemand die Zukunft sicher vorhersagen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 8 =