Alitalia wird als erstes Unternehmen der Eurozone keine Flüge mehr nach Venezuela anbieten. Hintergrund der Airline-Entscheidung ist eine sich anbahnende Devisenkrise in dem südamerikanischen Land.

Die Regierung schuldet diversen Fluglinien nahezu vier Milliarden Dollar.

Alitalia: Keine Flüge mehr zwischen Caracas und Rom

Die Alitalia hatte bereits vor einiger Zeit ihre fünf wöchentlichen Flüge auf zwei reduziert, ab Anfang Juni soll der Flugbetrieb bis Ende Oktober vollständig eingestellt werden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Eine offizielle Begründung wurde von der italienischen Airline nicht abgegeben.

Insider vermuten die Ursache in der seit Monaten andauernden Auseinandersetzung zwischen der Regierung Venezuelas und mehreren Airlines. Die Fluggesellschaften fordern die Begleichung ihrer Außenstände in Höhe von annähernd vier Milliarden Dollar. Entstanden sind die Schulden durch den Umstand, dass die Carrier ihre Flugscheine in Venezuela in der Landeswährung Bolívar veräußern müssen.

Der Umtausch der Erlöse in Dollar oder andere Währungen setzt die Genehmigung der Regierung voraus. Venezuela hat jedoch zunehmende Devisenprobleme, unter anderem durch die zurückgehenden Einnahmen aus der Erdölförderung. Weil die Airlines immer mehr auf der Landeswährung sitzen bleiben, führen sie vorerst keine Flüge mehr nach Caracas durch.

Weniger Flüge auch wegen der politischen Krise

Alitalia glaubt nicht mehr an die Versprechen von Staatspräsident Nicolás Maduro, denn in den Verhandlungen um die Außenstände wurden keine Fortschritte registriert. Neben der Alitalia haben auch andere Airlines ihre Flüge nach Venezuela heruntergefahren. Unter ihnen befindet sich das deutsche Unternehmen Lufthansa.

Die kanadische Fluggesellschaft Air Canada stellte bereits im März den Flugbetrieb in das südamerikanische Land ein. Wie seitens der Airline mitgeteilt wurde, haben zunehmende Sicherheitsbedenken zu dieser Maßnahme geführt.

Seit drei Monaten liefern sich Anhänger der Opposition erbitterte Auseinandersetzungen mit Regierungskräften. Die bürgerkriegsähnlichen Zustände forderten viele Tote und Verletzte auf beiden Seiten, doch eine Einigung ist nicht in Sicht.

Die Flüge nach Venezuela werden bei Alitalia vorerst bis Ende Oktober eingestellt, doch angesichts der massiven wirtschaftlichen und politischen Probleme des Landes kann der Boykott auch wesentlich länger dauern.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 6 =