Lebensversicherungs-Unternehmen stehen angesichts anhaltend niedriger Zinsen zunehmend vor dem Problem, Kunden kaum noch attraktive Renditen für ihre Versicherungsprodukte bieten zu können. Selbst die Darstellung der Garantieverzinsung ist nicht einfach.

Gefragt sind daher Produktinnovationen, die sich den Kapitalmarktveränderungen im Zeitablauf flexibel anpassen. Eine solche Produktneuerung ist neben der bereits beschriebenen Ergo-Rente die Allianz Perspektive.

Nur Beiträge und Überschüsse garantiert

Allianz Perspektive bietet im Unterschied zur klassischen Lebensversicherung keine von Anfang an garantierte Mindestverzinsung. Garantiert sind zunächst nur die geleisteten Bruttobeiträge bei Rentenbeginn bzw. Tod des Versicherungsnehmers.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Daraus lässt sich eine bestimmte Mindestrente bestimmen. Ansonsten werden die Beiträge genauso im Sicherungsvermögen der Allianz investiert wie bei der klassischen Lebensversicherung auch.

Darüber hinaus erhalten Versicherungsnehmer eine Beteiligung an den laufenden Überschüssen sowie einen Schlussüberschuss. Die Überschüsse erhöhen das angesparte Kapital und sind nach erfolgter Gutschrift ebenfalls garantiert. Eventuell kommen auch noch Beteiligungen an den stillen Reserven und ein Zuschlag hinzu. Die tatsächliche Rente wird dann bei Rentenbeginn aus dem angesparten Kapital zuzüglich Überschüssen berechnet.

Allianz Perspektive: Höhere Überschussbeteiligung

Die Überschüsse bei Allianz Perspektive fallen höher aus als in der klassischen Lebensversicherung der Allianz. Sie werden gesplittet. Die laufende Überschussbeteiligung liegt um 0,1 Prozent höher als in der Klassik-Variante, der Schlussüberschuss um 0,2 Prozent. Insgesamt macht die Überschussbeteiligung hier 0,3 Prozent mehr aus.

Für dieses Jahr hat die Allianz eine Verzinsung von 4,5 Prozent für Allianz Perspektive gegenüber 4,2 Prozent beim Klassik-Produkt deklariert. Die Chance für Versicherungsnehmer bei dem neuen Produkt bestehen in der Neukalkulation bei Rentenbeginn. Dabei wird über den dann geltenden Garantiezins die zukünftige Zinsentwicklung mit einbezogen. Wenn die Zinsen steigen, können die Kunden profitieren.

Kunden halten sich zurück

Wie die Kalkulation genau funktioniert, ist allerdings nicht einfach nachzuvollziehen und erfordert versicherungsmathematischen Sachverstand. Bislang stieß Allianz Perspektive – wie ähnliche Produkte der Konkurrenz – eher auf verhaltene Resonanz. Bei der Akzeptanz muss das Produkt noch zulegen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 2 =