Lebensversicherungs-Unternehmen stehen angesichts anhaltend niedriger Zinsen zunehmend vor dem Problem, Kunden kaum noch attraktive Renditen für ihre Versicherungsprodukte bieten zu können. Selbst die Darstellung der Garantieverzinsung ist nicht einfach.

Gefragt sind daher Produktinnovationen, die sich den Kapitalmarktveränderungen im Zeitablauf flexibel anpassen. Eine solche Produktneuerung ist neben der bereits beschriebenen Ergo-Rente die Allianz Perspektive.

Nur Beiträge und Überschüsse garantiert

Allianz Perspektive bietet im Unterschied zur klassischen Lebensversicherung keine von Anfang an garantierte Mindestverzinsung. Garantiert sind zunächst nur die geleisteten Bruttobeiträge bei Rentenbeginn bzw. Tod des Versicherungsnehmers.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Daraus lässt sich eine bestimmte Mindestrente bestimmen. Ansonsten werden die Beiträge genauso im Sicherungsvermögen der Allianz investiert wie bei der klassischen Lebensversicherung auch.

Darüber hinaus erhalten Versicherungsnehmer eine Beteiligung an den laufenden Überschüssen sowie einen Schlussüberschuss. Die Überschüsse erhöhen das angesparte Kapital und sind nach erfolgter Gutschrift ebenfalls garantiert. Eventuell kommen auch noch Beteiligungen an den stillen Reserven und ein Zuschlag hinzu. Die tatsächliche Rente wird dann bei Rentenbeginn aus dem angesparten Kapital zuzüglich Überschüssen berechnet.

Allianz Perspektive: Höhere Überschussbeteiligung

Die Überschüsse bei Allianz Perspektive fallen höher aus als in der klassischen Lebensversicherung der Allianz. Sie werden gesplittet. Die laufende Überschussbeteiligung liegt um 0,1 Prozent höher als in der Klassik-Variante, der Schlussüberschuss um 0,2 Prozent. Insgesamt macht die Überschussbeteiligung hier 0,3 Prozent mehr aus.

Für dieses Jahr hat die Allianz eine Verzinsung von 4,5 Prozent für Allianz Perspektive gegenüber 4,2 Prozent beim Klassik-Produkt deklariert. Die Chance für Versicherungsnehmer bei dem neuen Produkt bestehen in der Neukalkulation bei Rentenbeginn. Dabei wird über den dann geltenden Garantiezins die zukünftige Zinsentwicklung mit einbezogen. Wenn die Zinsen steigen, können die Kunden profitieren.

Kunden halten sich zurück

Wie die Kalkulation genau funktioniert, ist allerdings nicht einfach nachzuvollziehen und erfordert versicherungsmathematischen Sachverstand. Bislang stieß Allianz Perspektive – wie ähnliche Produkte der Konkurrenz – eher auf verhaltene Resonanz. Bei der Akzeptanz muss das Produkt noch zulegen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 9 =