Für die Altersvorsorge hat sich eine Strategie bewährt, bei der systematisch und langfristig über regelmäßiges Sparen Vermögen aufgebaut wird. Besonders gut ist das mit einem ETF-Sparplan möglich.

ETF-Sparplan: gute Vorsorge-Lösung

Ein ETF-Sparplan unterscheidet sich in einem wesentlichen Punkt von anderen Bank- und Fondssparplänen: die Anlage erfolgt nicht in Bankeinlagen oder einem herkömmlichen Investmentfonds, sondern in einem oder mehreren ETF.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dadurch lässt sich eine besonders breite Risikostreuung und ein Investment in mehreren Anlageklassen verwirklichen. Für den systematischen Vermögensaufbau ist das der beste Weg.

Bereits mit geringen Anlagebeträgen ist ein Engagement möglich. Ein ETF-Sparplan kann schon mit 25 Euro monatlich bespart werden. Für die Altersvorsorge ist diese Lösung daher auch für Kleinanleger bequem umzusetzen. Wenn sich die persönlichen Verhältnisse ändern, lassen sich die Sparraten flexibel nach oben oder unten anpassen. Auch zwischenzeitliche Verfügungen sind prinzipiell möglich, falls Geld benötigt wird. Unter dem Altersvorsorge-Aspekt sollte allerdings das Kapital nur im Notfall angetastet werden.

Vom Cost-Average-Effekt profitieren

Sparpläne in Fondsanteilen bieten generell die Möglichkeit, vom sogenannten Cost-Average-Effekt zu profitieren. Das gilt auch für ETF-Sparpläne. In Niedrigkursphasen werden bei gleichbleibenden Sparraten automatisch immer mehr Anteile erworben als in Hochkurszeiten. Dadurch befindet sich immer ein überproportional hoher Prozentsatz billig erworbener Anteile im Portefeuille. Dies wirkt sich positiv auf die Rendite und den Anlageerfolg aus.

Günstige Kostenstrukturen

ETF-Sparpläne können grundsätzlich über Kreditinstitute, Online-Broker, Fondsdepotbanken oder auch Finanzvertriebe realisiert werden. Bei der Entscheidung für eine konkrete Altersvorsorge-Lösung mittels ETF-Sparplan sind die Kosten zu beachten, denn sie wirken sich renditeschmälernd aus. Folgende Kosten fallen an:

  • Depotkosten
  • Kosten für den Anteilserwerb
  • Kosten für die Anteilsveräußerung
  • Fondsspezifische Kosten für Verwaltung und Management.

Gerade ETF zeichnen sich dabei im Vergleich zu herkömmlichen Fonds durch besonders günstige Kostenstrukturen aus. Denn die reinen Fondskosten sind im Vergleich niedrig. Es fallen zwar überschaubare Transaktionskosten an, dafür gibt es keine Ausgabe- und Rücknahmeaufschläge wie bei normalen Fonds.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 2 =