Für Anleger empfehlen sich nach wie vor die Anlageklassen zu mischen, obwohl Aktien das Handelsjahr 2013 mit überzeugender Performance abschließen konnten.

In der Börsenwelt wechseln Hochs und Tiefs ständig, wer sich zu einseitig positioniert, riskiert hohe Verluste.

Alle Anlageklassen durchlaufen Schwächeperioden

Im letzten Jahr zeigten vor allem Rohstoffe wenig begeisternde Kursentwicklungen. Gold verlor nahezu ein Drittel seines Wertes innerhalb weniger Monate.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer sich bei seinen Investitionen nur auf diese Anlageklasse konzentriert hatte, schloss das letzte Börsenjahr mit Verlusten im zweistelligen Bereich ab. Wichtige Basis für Anlageerfolge ist die Erkenntnis, dass alle Anlageklassen in der Lage sind, ausgezeichnete Renditen zu generieren. Jedoch ist es für Anleger sehr schwer, das richtige Timing für Performance-Höhepunkte der einzelnen Assetklassen zu finden. Prognosen von Analysten sind hier auch keine große Hilfe, da diese Vorhersagen meist auf Vermutungen basieren und nicht ausreichend begründet sind. Die Lösung auf diese Herausforderung findet sich in der Streuung des Portfolios auf möglichst viele Anlageklassen.

Durch verschiedene Assetklassen minimieren Anleger ihr Risiko

In den Portfolios prominenter Investoren befinden sich immer mehrere Assetklassen, wie beispielsweise:

      •          Aktien
      •          Immobilien
      •          Anleihen
      •          Rohstoffe

Sie brachten es deswegen zu teilweise enormen Vermögen, weil ihre Portfolios sich durch ausgewogene Chancen-Risiko-Strukturen auszeichneten. Letztendlich überstanden sie durch die Vielzahl der Anlageklassen die Wirtschaftskrisen der letzten Jahrzehnte ziemlich unbeschadet.

Experten haben Portfolios, in denen sich mehrere Assetklassen befanden, über einen Zeitraum von zehn Jahren beobachtet und kamen zu aufschlussreichen Ergebnissen. In dem Jahrzehnt der Datensammlung wiesen Portfolios mit mehreren Anlageklassen, acht positive Handelsjahre mit guten Renditen vor. Sieben Jahre lagen die Gewinne sogar im zweistelligen Bereich. Über den ganzen Zeitraum ergab sich eine Durchschnittsrendite von nahezu acht Prozent.

Wird das Portfolio mit gemischten Anlageklassen einem Vergleich mit anderen Anlageoptionen unterzogen, zeigen sich die Vorteile deutlich.Im gleichen Zehnjahres-Zeitraum erzielten Staatsanleihen pro Jahr 4,4 Prozent Rendite, Geldmarkt-Anlagen kamen gerade einmal auf 2,6 Prozent.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 4 =