Mit dem Begriff Asset Allokation wird die Verteilung eines Anlagevermögens auf unterschiedliche Anlageklassen bezeichnet. Anlageklassen sind zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien, Edelmetalle usw..

Mit dem richtigen Anlagemix kann das Verhältnis von Rendite und Risiko optimiert werden.

Portfolio-Theorie begründet Anlagemix

Die wissenschaftliche Basis der Asset Allokation bildet die sogenannte Portfolio-Theorie des amerikanischen Ökonomen Harry Markowitz. Er konnte zeigen, dass sich durch einen Anlagemix aus unterschiedlichen Anlageklassen die Position eines Investors verbessern lässt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Entweder erhöht sich bei gleichbleibendem Risiko die Renditeerwartung, oder das Risiko kann bei gleicher Rendite reduziert werden.

Der Grund liegt darin, dass sich Anlageklassen und einzelne Titel nicht vollständig gleichläufig entwickeln. Durch Mischung kann daher ein Teil des Risikos eliminiert werden. Untersuchungen zeigen, dass die Portfolio-Performance zu rund 90 Prozent auf die Asset Allokation zurückzuführen sind, nur zu zehn Prozent sind andere Faktoren verantwortlich – die Titelauswahl, das richtige Timing u.a.. Wer auf die Asset Allokation verzichtet, verhält sich suboptimal.

Verschiedene Faktoren bestimmen Asset Allokation

Eine generell ‘richtige’ Asset Allokation gibt es dabei nicht. Sie hängt vielmehr von individuellen Gegebenheiten und Einstellungen ab. Das sind wichtige Einflussgrößen, die den Anlagemix bestimmen:

– die persönliche Risikoneigung: sicherheitsorientierte Anleger werden Anteile risikoarmer Investments in ihrem Portfolio höher gewichten als Investoren, die für eine höhere Rendite auch mehr Risiko in Kauf nehmen.

– der Anlagehorizont: bei einer langfristigen Sicht ist es eher möglich, riskante Investments zu tätigen, da auch Phasen mit schwacher Rendite gut durchgestanden werden können. Bei kurz- oder
mittelfristiger Perspektive rückt dagegen die Sicherheit stärker in den Vordergrund.

– die individuelle Lebenssituation: in jungen Jahren ohne familiäre Bindung fallen riskante Investments leichter, als wenn für Familienangehörige und die eigene Zukunft zu sorgen ist.

Eine Faustformel

Jeder Anleger ist daher gefordert, seinen persönlichen optimalen Anlagemix zu definieren. Eine grobe Faustformel zur Orientierung, die der Verfeinerung und Konkretisierung bedarf, lautet:

Anteil riskanterer Investments = 100 – Lebensalter. Wirklich sehr, sehr stark vereinfachend, aber immerhin besser, als keine Orientierung zu haben.

Absolut notwendig ist ein, auf die persönliche Situation Rücksicht nehmender, Anlagemix. Dazu braucht man unabhängige Finanzberater!

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 4 =