Festverzinsliche Anleihen gelten im Allgemeinen als recht sicheres Investment, wenn das Emittentenrisiko vernachlässigt werden kann, weil der Anleiheschuldner über erstklassige Bonität verfügt. Das ist beispielsweise bei Bundesanleihen der Fall. Dennoch gilt: Ganz risikolos sind solche Papiere trotzdem nicht.

Kursrisiko bei Festverzinslichen

Es besteht nämlich ein nicht unbeträchtliches Kursrisiko.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Es kann sich zeigen, wenn Anleihen vor dem Ende der Laufzeit an der Börse verkauft werden müssen. Denn in diesem Fall erhält der Anleiheinhaber nicht den Nominalwert seines Papiers zurück, sondern den jeweiligen Kurswert. Die Anleihekurse sind dabei von den Zinsen abhängig.

Abhängig von der Zinsentwicklung

Bei steigenden Zinsen sinken die Kurse schon bestehender Anleihen und umgekehrt. Für Investoren ist es dann nämlich attraktiv, neu emittierte Papiere mit höheren Zinskupons zu erwerben. Bei funktionierenden Märkten sorgt der Preisbildungsmechanismus für einen Ausgleich über die Kurse. Neue, besser verzinste Wertpapiere steigen im Kurs, weniger attraktive festverzinsliche Anleihen verlieren dagegen, so dass sich die Renditen angleichen.

Bei steigenden Zinsen drohen Verluste

Derzeit befindet sich das Zinsniveau auf einem historischen Tiefststand. Das führt selbst bei Anleihen mit niedrigen Zinskupons zu vergleichsweise hohen Kursen. Dabei muss es nicht bleiben. Wenn die Zinsen wieder einmal steigen sollten, wären gerade solche Papiere von deutlichen Kursverlusten betroffen. Die EZB-Politik spielt dabei nur eine begrenzte Rolle, denn sie wirkt vor allem bei den kurzfristigen Zinsen. Am langen Ende sind oft andere Einflüsse für die Zinsentwicklung maßgebend.

Empfehlung: prognosefrei investieren

Steigende Zinsen würden sich umso stärker bei den Kursen bemerkbar machen, je länger die Restlaufzeit von Anleihen und je niedriger der Zinskupon im Verhältnis zum herrschenden Marktzinsniveau ist. Zinsprognosen sind allerdings eine besondere Herausforderung. Zu viele Faktoren wirken auf die Zinsen ein, als dass sich verlässliche Vorhersagen machen lassen.

Es empfiehlt sich daher auch im Hinblick auf festverzinsliche Wertpapiere, prognosefrei zu investieren und bei der Anlage bewährte Grundsätze der Risikodiversifikation zu verfolgen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 14 =