©iStock.comEugenio-Marongiu

Auslandsstudium – der Weg zum beruflichen Erfolg

Ein Auslandsaufenthalt trägt entscheidend zum Erfolg des Studiums bei und erhöht die Chancen auf einen angemessenen Arbeitsplatz. Viele Studierende verbringen nur ein Semester an einer ausländischen Universität, während sich andere entscheiden, ihr gesamtes Studium an einer renommierten Universität im Ausland zu absolvieren. Dies ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Was sollten Studenten bedenken, bevor sie zum Studieren ins Ausland ziehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Finanzierung vorher planen

Obwohl viele Studenten gern ein Semester oder mehr im Ausland verbringen möchten, halten die hohen Studiengebühren mancher Länder Studierende von einem Auslandsstudium ab. Neben den Universitätsgebühren müssen ebenfalls Kosten für Unterkunft und Verpflegung eingeplant werden, sowie für die Anreise per Flug oder Bahn. Für ein Studium im Ausland sollten deshalb ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zwar finden manche Studenten am Studienort einen Nebenjob, bei einem Auslandsstudium kann jedoch nicht selbstverständlich von Arbeitsmöglichkeiten ausgegangen werden. Abhängig vom jeweiligen Land wird auch für Studentenjobs eine Arbeitsgenehmigung verlangt. Außerdem entsprechen die Löhne für Aushilfstätigkeiten im Ausland oft nicht den deutschen Gehältern. Als Finanzierungsmöglichkeit für das Studium sollten diese Jobs demnach nicht in Betracht gezogen werden. Vor der Entscheidung, das Studium ins Ausland zu verlagern, muss die finanzielle Situation geklärt werden. Die Lebenshaltungskosten sind in vielen Ländern höher als in Deutschland.

Auslands-BAföG, Kredit oder Stipendium

Falls das notwendige Kapital nicht selbst erarbeitet oder durch Unterstützung seitens der Eltern zur Verfügung gestellt wird, bietet sich ein Kredit an. Die Aus- und Weiterbildung von Familienangehörigen zählt zu den häufigsten Gründen für die Aufnahme eines Privatkredits. Um ein günstigen Kredit zu finden lohnt es sich, bei einem Vergleichsportal wie Score Kompass die Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander zu vergleichen. Eine zinsgünstige Finanzierung lässt sich durch einen Privatkredit Vergleich anhand des Kreditrechners kalkulieren und der Kredit online abschließen.

Ein Auslandsstudium kann beispielsweise auch durch ein Auslands-BAföG oder ein Stipendium der ausländischen Universität finanziert werden. Wer in Deutschland ein BAföG in Anspruch nimmt, kann dies meist auch während des Auslandssemesters tun. Nähere Auskünfte können beim zuständigen BAföG-Amt eingeholt werden. Auch ein Vollstudium im Ausland wird bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen staatlich gefördert, wenn die Universität sich in einem EU-Land oder in der Schweiz befindet. Der Zuschuss für die Studiengebühren wird bei einem Vollstudium maximal für ein Jahr gezahlt. Da die Bearbeitung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt raten Experten, einen Antrag mindestens sechs Monate vor dem geplanten Studienbeginn einzureichen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

15 + 4 =