©iStock.comEugenio-Marongiu

Auslandsstudium – der Weg zum beruflichen Erfolg

Ein Auslandsaufenthalt trägt entscheidend zum Erfolg des Studiums bei und erhöht die Chancen auf einen angemessenen Arbeitsplatz. Viele Studierende verbringen nur ein Semester an einer ausländischen Universität, während sich andere entscheiden, ihr gesamtes Studium an einer renommierten Universität im Ausland zu absolvieren. Dies ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. Was sollten Studenten bedenken, bevor sie zum Studieren ins Ausland ziehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Finanzierung vorher planen

Obwohl viele Studenten gern ein Semester oder mehr im Ausland verbringen möchten, halten die hohen Studiengebühren mancher Länder Studierende von einem Auslandsstudium ab. Neben den Universitätsgebühren müssen ebenfalls Kosten für Unterkunft und Verpflegung eingeplant werden, sowie für die Anreise per Flug oder Bahn. Für ein Studium im Ausland sollten deshalb ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Zwar finden manche Studenten am Studienort einen Nebenjob, bei einem Auslandsstudium kann jedoch nicht selbstverständlich von Arbeitsmöglichkeiten ausgegangen werden. Abhängig vom jeweiligen Land wird auch für Studentenjobs eine Arbeitsgenehmigung verlangt. Außerdem entsprechen die Löhne für Aushilfstätigkeiten im Ausland oft nicht den deutschen Gehältern. Als Finanzierungsmöglichkeit für das Studium sollten diese Jobs demnach nicht in Betracht gezogen werden. Vor der Entscheidung, das Studium ins Ausland zu verlagern, muss die finanzielle Situation geklärt werden. Die Lebenshaltungskosten sind in vielen Ländern höher als in Deutschland.

Auslands-BAföG, Kredit oder Stipendium

Falls das notwendige Kapital nicht selbst erarbeitet oder durch Unterstützung seitens der Eltern zur Verfügung gestellt wird, bietet sich ein Kredit an. Die Aus- und Weiterbildung von Familienangehörigen zählt zu den häufigsten Gründen für die Aufnahme eines Privatkredits. Um ein günstigen Kredit zu finden lohnt es sich, bei einem Vergleichsportal wie Score Kompass die Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander zu vergleichen. Eine zinsgünstige Finanzierung lässt sich durch einen Privatkredit Vergleich anhand des Kreditrechners kalkulieren und der Kredit online abschließen.

Ein Auslandsstudium kann beispielsweise auch durch ein Auslands-BAföG oder ein Stipendium der ausländischen Universität finanziert werden. Wer in Deutschland ein BAföG in Anspruch nimmt, kann dies meist auch während des Auslandssemesters tun. Nähere Auskünfte können beim zuständigen BAföG-Amt eingeholt werden. Auch ein Vollstudium im Ausland wird bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen staatlich gefördert, wenn die Universität sich in einem EU-Land oder in der Schweiz befindet. Der Zuschuss für die Studiengebühren wird bei einem Vollstudium maximal für ein Jahr gezahlt. Da die Bearbeitung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt raten Experten, einen Antrag mindestens sechs Monate vor dem geplanten Studienbeginn einzureichen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

12 + 11 =