Ungeachtet der aktuellen Niedrigzinsen zeigen sich die deutschen Verbraucher bei ihrer Baufinanzierung grundsolide. Sie nutzen zwar die günstigen Zinsen, allerdings nicht ohne ihr Eigenkapital beim Eigenheim zu erhöhen. Sie kompensieren damit oft die gestiegenen Immobilienpreise.

Niedrigzinsen bieten Anreize zur Baufinanzierung

Die Zinsen sind europaweit auf historischen Tiefs und ermutigen zahlreiche Verbraucher zur Realisierung der eigenen vier Wände. Allerdings gehen die angehenden Bauherren überaus vernünftig dabei vor, denn sie reduzieren ihre Kreditkosten um ein Weiteres mit höherem Einsatz von Eigenkapital.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In der Tat ist eine Baufinanzierung derzeit so günstig wie selten zuvor:

  • Bauherren können bei fünfjährigen Laufzeiten schon ab 1,2 Prozent finanzieren.
  • Kredite mit zehn Jahren Laufzeit kosten aktuell kaum mehr als 1,5 Prozent.

Allerdings sind die Niedrigzinsen für deutsche Verbraucher kein Anlass zu leichtsinnigen Handlungsweisen, bereits seit 2008 erhöhen Eigenheimerwerber ihren Anteil an eigenem Kapital kontinuierlich. Damals waren die Darlehen noch wesentlich teurer, doch die aktuellen Niedrigzinsen verleiten nicht zum Umdenken. Der Trend ist in nahezu allen Metropolen der Republik zu verzeichnen: Der Beleihungsauslauf zeigt in allen Großstädten sinkende Werte. Deutschlandweit sank die Kennziffer innerhalb der letzten sieben Jahre von gut 75 Prozent auf mittlerweile 70,4 Zähler.

Die Baufinanzierung mit mehr Eigenkapital

Die höheren Kaufpreise konnten das Verhalten deutscher Bauherren ebenso wenig beeinflussen wie die Niedrigzinsen. Der Anteil von eigenem Geld ist im gleichen Zeitraum von 25 auf 30 Prozent gestiegen. Die Branche lobt die konservative Vorgehensweise, vor allem bei der steigenden Tilgungsrate.

Insider weisen darauf hin, dass gerade in Städten wie München die Tendenz noch intensiver ausgeprägt ist als in den vergleichsweise billigen Regionen der neuen Bundesländer. Eine Ausnahme bestätigt die bundesweit gültige Regel: die hessische Metropole Frankfurt am Main.

Hier halten die Verbraucher bei der Baufinanzierung ihr Eigenkapital zurück, obgleich sie von den Niedrigzinsen ebenso profitieren wie anderswo. Der Grund liegt bei den Hessen in der Erhöhung der Grunderwerbssteuer, Experten sehen die Steigerung von fünf auf sechs Prozent als Motivation zu stärkerer Kreditaufnahme.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 15 =