Ungeachtet der aktuellen Niedrigzinsen zeigen sich die deutschen Verbraucher bei ihrer Baufinanzierung grundsolide. Sie nutzen zwar die günstigen Zinsen, allerdings nicht ohne ihr Eigenkapital beim Eigenheim zu erhöhen. Sie kompensieren damit oft die gestiegenen Immobilienpreise.
Niedrigzinsen bieten Anreize zur Baufinanzierung
Die Zinsen sind europaweit auf historischen Tiefs und ermutigen zahlreiche Verbraucher zur Realisierung der eigenen vier Wände. Allerdings gehen die angehenden Bauherren überaus vernünftig dabei vor, denn sie reduzieren ihre Kreditkosten um ein Weiteres mit höherem Einsatz von Eigenkapital.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
In der Tat ist eine Baufinanzierung derzeit so günstig wie selten zuvor:
- Bauherren können bei fünfjährigen Laufzeiten schon ab 1,2 Prozent finanzieren.
- Kredite mit zehn Jahren Laufzeit kosten aktuell kaum mehr als 1,5 Prozent.
Allerdings sind die Niedrigzinsen für deutsche Verbraucher kein Anlass zu leichtsinnigen Handlungsweisen, bereits seit 2008 erhöhen Eigenheimerwerber ihren Anteil an eigenem Kapital kontinuierlich. Damals waren die Darlehen noch wesentlich teurer, doch die aktuellen Niedrigzinsen verleiten nicht zum Umdenken. Der Trend ist in nahezu allen Metropolen der Republik zu verzeichnen: Der Beleihungsauslauf zeigt in allen Großstädten sinkende Werte. Deutschlandweit sank die Kennziffer innerhalb der letzten sieben Jahre von gut 75 Prozent auf mittlerweile 70,4 Zähler.
Die Baufinanzierung mit mehr Eigenkapital
Die höheren Kaufpreise konnten das Verhalten deutscher Bauherren ebenso wenig beeinflussen wie die Niedrigzinsen. Der Anteil von eigenem Geld ist im gleichen Zeitraum von 25 auf 30 Prozent gestiegen. Die Branche lobt die konservative Vorgehensweise, vor allem bei der steigenden Tilgungsrate.
Insider weisen darauf hin, dass gerade in Städten wie München die Tendenz noch intensiver ausgeprägt ist als in den vergleichsweise billigen Regionen der neuen Bundesländer. Eine Ausnahme bestätigt die bundesweit gültige Regel: die hessische Metropole Frankfurt am Main.
Hier halten die Verbraucher bei der Baufinanzierung ihr Eigenkapital zurück, obgleich sie von den Niedrigzinsen ebenso profitieren wie anderswo. Der Grund liegt bei den Hessen in der Erhöhung der Grunderwerbssteuer, Experten sehen die Steigerung von fünf auf sechs Prozent als Motivation zu stärkerer Kreditaufnahme.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!