©iStock.com/nullplus

Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist derzeit bei vielen Banken im Angebot. Potenzielle Hauskäufer sollten die beworbene Vollfinanzierung jedoch aufmerksam durchrechnen, da sie sich nur in den seltensten Fällen bezahlt macht.

So wird die aktuelle Situation von Banken dargestellt

Die Institute drängen angesichts historisch niedriger Zinsen unentschlossene Verbraucher jetzt zu einer Baufinanzierung. Doch haben die Bauzinsen aus Expertensicht ihren Tiefpunkt bereits überwunden, und steigen wieder langsam. Der Traum von den eigenen vier Wänden kann grundsätzlich auch von Leuten ohne Eigenkapital realisiert werden. Die Bank hilft aus Marketinggründen mit einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital allen Interessenten, damit sie die momentan günstigen Zinsen in die Zukunft mitnehmen können.

Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird derzeit von 20 Instituten angeboten. Kunden greifen gerne zu und nutzen die Vollfinanzierung, teilweise sogar auch zur Begleichung anfallender Nebenausgaben. Einige Anbieter verzeichnen seit fünf Jahren steigende Werte, bei der Allianz haben sich die Abschlüsse mit Vollfinanzierung seit 2010 von 8 auf 14 Prozentpunkte erhöht.

Finanzierungsexperten halten Eigenkapital für unverzichtbar

Der Grund ist nachvollziehbar: Eigenkapital beim Hauskauf bedeutet für die Banken Sicherheit, welche sie sich, falls nicht vorhanden, teuer bezahlen lassen. Die beworbenen Basiskonditionen gelten nur bei einer Immobilienwertbeleihung von maximal 70 Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In der Regel werden hier Zinssätze ab 1.1 Prozent angeboten und in der Praxis stehen 1.8 bis 2 Prozent im Vertrag. Wer in eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital einsteigen will und 200.000 Euro aufnimmt, muss zusätzlich etwa 2.000 Euro pro Jahr an seine Bank entrichten. Bei 10 Jahren Laufzeit kommen so 20.000 Euro zusammen.

Der Zinssatz liegt dann bei 2.8 Prozent und führt bei oben genannter Summe zu Monatsraten von 966 Euro. Ausgehend von drei Prozent Tilgung und zehn Jahren Laufzeit kostet die Baufinanzierung ohne Eigenkapital 46.800 Euro an Zinsen und lässt eine Schuld von 130.000 Euro offen.

Zum Vergleich: Die gleiche Finanzierung würde mit 20 Prozent Eigenkapital nur 640 Euro pro Monat erfordern, die Zinslast wäre nahezu halbiert und die Restschuld läge bei 107.000 Euro.

Fazit

Die Baufinanzierung ohne Eigenkapital eignet sich prinzipiell nur für wenige Verbraucher, die über absolut sicheres Einkommen verfügen. Oder für vermögende Anleger, deren Kapital an der Börse wesentlich mehr Rendite einbringt, als der Bauzins kostet.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 11 =