©iStock.com/schulzie

Baufinanzierung zu 0% Zinsen?

Die Zinsen bei der Baufinanzierung sinken um ein Weiteres, weil Investoren nach der Brexit-Entscheidung sichere Anlagen für ihre Gelder suchen. In Fachkreisen wird bereits spekuliert, wann die ersten Hauskredite mit null Prozent offeriert werden.

Historisch niedrige Zinsen sinken erneut

Obwohl die Baufinanzierung bereits bei historisch niedrigem Zinsniveau angekommen ist, sinken die Bauzinsen erneut auf breiter Front. Aktuell werden Baudarlehen mit fünf Jahren Laufzeit zu einem Prozent verzinst, bei zehn Jahren erhöht sich der Bauzins auf 1.20 Prozent und bei 15 Jahren auf 1.65 Prozent. Hintergrund dafür ist das Brexit-Votum, welches zu Unsicherheiten an den Finanzmärkten geführt hat.

In der Folge fließt mehr Geld in sichere deutsche Investments mit erstklassiger Bonität. Die Hypothekenzinsen werden von den Banken gemäß der Entwicklungen deutscher Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit beziehungsweise den Renditen von Pfandbriefen festgesetzt. Angesichts sinkender Erträge bei Bundesanleihen und Pfandbriefen wurden die Baukreditzinsen erneut gesenkt.

Banken werben mit niedrigen Zinsen

Bei der Baufinanzierung liefern sich die Institute derzeit einen heftigen Wettbewerb. Die führenden Anbieter werben nicht nur mit günstigem Baugeld, sondern mit Rabatten auf Anschlussfinanzierungen und Forward-Darlehen. Zinsrabatte gibt es darüber hinaus bei selbst genutzten Einfamilienhäusern, sobald die Neufinanzierung einen gewissen Wert übersteigt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Fachleute erwarten, dass die Bauzinsen in den kommenden Wochen weiter sinken, allerdings halten viele ein verbreitetes Nullzinsniveau für ausgeschlossen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Banken zukünftig auch Null-Prozent-Darlehen für den Konsum vergeben, allerdings müssten dazu die Kapitalmarktzinsen weiter sinken oder es geschieht kurzfristig zu Werbezwecken.

Niedrige Zinsen bei der Baufinanzierung nur unter bestimmten Umständen

Verbraucherschützer verweisen zudem darauf, dass besonders zinsgünstige Baudarlehen oft an vielfältige Bedingungen gebunden sind. Bei einer preiswerten Baufinanzierung darf die Kreditsumme nicht über 50 Prozent des Beleihungswertes liegen, zudem sollte der Kreditnehmer eine exzellente Einkommenssituation nachweisen. Ausschlaggebend ist zudem die Kreditsumme, welche eine gewisse Mindesthöhe aufweisen muss. Nur wenn die Konditionen alle vollständig erfüllt sind, profitieren Bauherren von niedrigsten Bauzinsen. Ansonsten liegen die Zinsen je nach Bank um einiges höher.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 9 =