©iStock.com/schulzie
Baufinanzierung zu 0% Zinsen?
Die Zinsen bei der Baufinanzierung sinken um ein Weiteres, weil Investoren nach der Brexit-Entscheidung sichere Anlagen für ihre Gelder suchen. In Fachkreisen wird bereits spekuliert, wann die ersten Hauskredite mit null Prozent offeriert werden.
Historisch niedrige Zinsen sinken erneut
Obwohl die Baufinanzierung bereits bei historisch niedrigem Zinsniveau angekommen ist, sinken die Bauzinsen erneut auf breiter Front. Aktuell werden Baudarlehen mit fünf Jahren Laufzeit zu einem Prozent verzinst, bei zehn Jahren erhöht sich der Bauzins auf 1.20 Prozent und bei 15 Jahren auf 1.65 Prozent. Hintergrund dafür ist das Brexit-Votum, welches zu Unsicherheiten an den Finanzmärkten geführt hat.
In der Folge fließt mehr Geld in sichere deutsche Investments mit erstklassiger Bonität. Die Hypothekenzinsen werden von den Banken gemäß der Entwicklungen deutscher Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit beziehungsweise den Renditen von Pfandbriefen festgesetzt. Angesichts sinkender Erträge bei Bundesanleihen und Pfandbriefen wurden die Baukreditzinsen erneut gesenkt.
Banken werben mit niedrigen Zinsen
Bei der Baufinanzierung liefern sich die Institute derzeit einen heftigen Wettbewerb. Die führenden Anbieter werben nicht nur mit günstigem Baugeld, sondern mit Rabatten auf Anschlussfinanzierungen und Forward-Darlehen. Zinsrabatte gibt es darüber hinaus bei selbst genutzten Einfamilienhäusern, sobald die Neufinanzierung einen gewissen Wert übersteigt.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Fachleute erwarten, dass die Bauzinsen in den kommenden Wochen weiter sinken, allerdings halten viele ein verbreitetes Nullzinsniveau für ausgeschlossen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Banken zukünftig auch Null-Prozent-Darlehen für den Konsum vergeben, allerdings müssten dazu die Kapitalmarktzinsen weiter sinken oder es geschieht kurzfristig zu Werbezwecken.
Niedrige Zinsen bei der Baufinanzierung nur unter bestimmten Umständen
Verbraucherschützer verweisen zudem darauf, dass besonders zinsgünstige Baudarlehen oft an vielfältige Bedingungen gebunden sind. Bei einer preiswerten Baufinanzierung darf die Kreditsumme nicht über 50 Prozent des Beleihungswertes liegen, zudem sollte der Kreditnehmer eine exzellente Einkommenssituation nachweisen. Ausschlaggebend ist zudem die Kreditsumme, welche eine gewisse Mindesthöhe aufweisen muss. Nur wenn die Konditionen alle vollständig erfüllt sind, profitieren Bauherren von niedrigsten Bauzinsen. Ansonsten liegen die Zinsen je nach Bank um einiges höher.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!