Obwohl sich deutsche Verbraucher von den Finanzmärkten überfordert fühlen, orientieren sie sich an der Erfolgsgeschichte einiger Börsen-Gurus. Sie träumen davon, einmal Geld im Stil der legendären Investoren zu verdienen. Die Depots der Börsen-Idole werden in einem Index rekonstruiert – allerdings hat der seine Schwächen.

Investieren wie die Börsen-Gurus

Anleger können ihre Träume durch ein Produkt mit Zertifikat der UBS realisieren, das Anlageinstrument hört auf den Namen Solaktive Guru Total Return Index.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Es vereinigt die Aktien, die von institutionellen Investoren der Vereinigten Staaten favorisiert werden.

Die Selektion des Aktienkorbs hat die 13F-Berichte zur Grundlage. Großanleger mit Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Dollar am US-Aktienmarkt, sind in vierteljährlichen Intervallen zur Meldung ihrer Positionen an die regionale Aufsichtsbehörde SEC verpflichtet.

Das Dokument ist öffentlich verfügbar und beinhaltet neben den beliebtesten Beteiligungen der Börsen-Gurus auch Top-Investitionen einiger Hedgefonds. Aufgrund dieser Daten bildet der Emittent Solaktive die Anlagestrategien der bekanntesten Investorenlegenden nach.

Gemäß den Berichtsintervallen der SEC erfährt der Index alle drei Monate eine Überprüfung.

Diese Aktien stehen bei den Börsen-Gurus hoch im Kurs

In dem Index nehmen die Branchen Informationstechnologie und Finanzwesen jeweils 25 Prozent ein, zur Konsumgüterindustrie gehören 20 Prozent der Aktien. Die Auflistung der Einzelpositionen beinhaltet prominente Titel:

– Wells Fargo
– Microsoft
– Apple
– Procter & Gamble

Bei der Inhaltsangabe wird eines klar: Auch Börsen-Gurus scheinen nur mit Wasser zu kochen. Ihnen bleibt die Alchemie der Finanzmärkte verborgen, denn sie investieren erstrangig in Standardwerte mit hoher Marktkapitalisierung.

Die Strategie scheint aufzugehen

Der auf das Anlageverhalten der Börsen-Gurus ausgerichtete Index wird seit Mai 2012 berechnet und hat bis jetzt um 80 Prozent zugelegt. Vergleichsweise bescheidene 50 Prozent kam der S&P 500 Index im gleichen Zeitraum weiter.

Bestehendes Währungsrisiko

Sämtliche Werte des Index sind in Dollar zu bezahlen, solange der steigt, besteht für Anleger keine Gefahr. Sollte der Euro allerdings wieder neue Höhen erklimmen, werden die Renditen der Investoren durch das Währungsrisiko geschmälert.

Anleger sollten wissen, dass die beliebten Börsen-Gurus nicht allwissend sind und sich in der jüngsten Vergangenheit mehrfach signifikant getäuscht haben.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 11 =