Die BU-Versicherung dient zur Absicherung der Arbeitskraft von Verbrauchern. Doch nicht allen Arbeitnehmern steht diese Versicherung zur Verfügung.

Die Vertriebe sind zum Umdenken veranlasst, denn mittlerweile gibt es sinnvolle Alternativen.

Die BU-Versicherung kommt an ihre Grenzen

Nach Meinung von Experten hat die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) in Deutschland ein Niveau erreicht, bei dem Verbesserungen kaum noch möglich sind.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn der Wettbewerbsdruck hat die Versicherung in ihrer Leistungsfähigkeit bereits bestens optimiert. In der Praxis haben jedoch ausgerechnet die Menschen keine BU-Versicherung, die in besonders gefährlichen Berufen arbeiten. Auch der GDV bestätigte für das Neugeschäft bei der BU rückläufige Tendenz.

Den Grund dieser Entwicklung schreiben Fachleute der eingeschränkten Erreichbarkeit der Versicherung zu. Erreichbarkeit drückt sich bei Verträgen zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft in den Merkmalen Kosten und Risikodefinition aus. Die BU-Versicherung ist gerade für Arbeitnehmer mit Vorerkrankungen nur schwer oder überhaupt nicht abschließbar. Im Umkehrschluss ist die Police für die meisten Verbraucher zwar ein Muss, doch durch die begleitenden Einschränkungen kommen Viele nicht zum Abschluss.

Neuorientierung erforderlich

Die vergangenen Jahre brachten sinnvolle Alternativprodukte zur BU-Versicherung hervor. Diese sichern gezielt den Ausbruch bestimmter Krankheiten oder den Verlust von wichtigen menschlichen Basisfähigkeiten ab. Sie zielen mit ihren Leistungsspektren gezielt auf die Bevölkerungsgruppe ab, denen der Beitritt zur BU bislang verwehrt war.

Die Makler haben den neuen Trend erkannt und beschäftigen sich zunehmend mit den Alternativen:

– Noch 2012 wollten kaum zwanzig Prozent der Makler etwas von Alternativen zur BU wissen.
– Zwei Jahre später interessieren sich nahezu 80 Prozent der Vermittler für andere Produkte.

Die beliebtesten Ausweichprodukte zur klassischen BU-Versicherung:

– Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist die populärste Alternative.
– Multirisktarife auf Lebensversicherungsbasis folgen direkt.
– Siebzehn Prozent der Vermittler sprachen sich für Dread Disease-Tarife aus.
– Eine Grundfähigkeitsversicherung ist für vierzehn Prozent eine Alternative.

Lediglich sieben Prozent der befragten Makler gaben an, dass es für sie derzeit keine sinnvolle Alternative zur BU-Versicherung gibt.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =