Die China Prognosen führender Investoren haben sich nicht erfüllt.

Obwohl die Regierung in Peking letztes Jahr umfassende Reformen angekündigt hatte, fielen die Aktienkurse chinesischer Konzerne und machten die Anlegerhoffnungen auf Wachstum zunichte.

China Prognosen bauten auf politischen Fortschritt

Die chinesische Regierung veröffentlichte im November des vergangenen Jahres die umfangreichsten Reformen seit über zwei Jahrzehnten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In der Folge wurden die Kurse chinesischer Firmen durch Investoren zu historischen Höhenflügen getrieben. Dass diese sich im wahrsten Sinn des Wortes verzockt haben, zeigt besonders deutlich der Hang Seng China Enterprises Index, der seit Bekanntgabe der Reformabsichten weltweit die stärksten Verluste aufzeigt.

Unter denen, die angesichts der Reformpläne an günstige China Prognosen glaubten, befinden sich international bekannte Unternehmen wie beispielsweise Goldman Sachs. Das Institut glaubte an die Versprechen der kommunistischen Führung Chinas, die unter anderem zusicherte:

1. Dass in Staatsunternehmen zukünftig mehr Privatinvestitionen erlaubt werden.
2. Dass vor allem in ländlichen Gebieten die bürgerlichen Grundstücksrechte gesichert werden.
3. Dass die Politik der Einkindfamilie gelockert wird.

Neben der Credit Suisse wartete auch die Citigroup mit positiven China Prognosen auf. Doch den Erwartungen wurde keine Erfüllung zuteil, weil die Reformansätze durch schwache Wirtschaftsdaten und eine schwächelnde Landeswährung getrübt wurden.

Wirtschaftliche Abwärtsrisiken belasten die China Prognosen

Die aktuellen Zahlen bieten wenig Anlass zu Optimismus:

    • 22 Prozent Rückgang bei Neubautätigkeiten in den ersten vier Monaten dieses Jahres.
    • 18 Prozent weniger Eigenheimverkäufe in diesem Jahr.
    • Der Yuan verliert allein in diesem Monat gegenüber dem Dollar fast drei Prozent.

Die Branche ist von erfreulichen China Prognosen zu weitverbreitetem Optimismus übergegangen, denn die Reformbemühungen seitens der Regierung lassen die Kurse eher fallen als steigen. Auch an den Börsen steht in Bezug auf die China Prognosen die Welt auf dem Kopf. Nachdem der Staatsrat verstärkte Kapitalmarktreformen und Lockerungen für investierende Ausländer angekündigt hatte, stieg der Shanghai Composite Index um mehr als zwei Prozent. Der Höhenflug war jedoch bereits nach einem Tag zu Ende, weil neue Daten eine überraschende Verringerung bei der Industrieproduktion sowie in den Bereichen Einzelhandel und Investitionen offenbarten.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 14 =