Dass der Welthandel zu Jahresbeginn weiter gewachsen ist, kann auch an der Zahl der Container abgelesen werden.

Der Wert ist ein zuverlässiger Konjunkturindikator, weil sich auch so die deutschen Ausfuhren messen lassen.

Container belegen das Wirtschaftswachstum

Als aufschlussreicher Konjunkturindikator dient der Umschlagindex für Container.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Werte werden vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) sowie vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ermittelt. Der für Januar festgestellte Indexwert ist gegenüber dem Vormonat um drei Punkte auf 120.7 Zähler gestiegen.

Aus dem neuerlichen Anstieg der Container-Umschläge leiten Experten einen sich stabilisierenden Aufschwung des globalen Handels ab. Allerdings könnte der Konjunkturindikator für den Monat Februar weniger erfreuliche Zahlen aufweisen. Wegen dem hohen Anteil chinesischer Häfen, und dem im Februar stattfindenden chinesischen Neujahrsfest, könnten vorübergehend weniger gute Zahlen die Entwicklung des deutschen Außenhandels trüben.

In den kommenden zwei Jahren wird seitens des RWI mit einer moderaten Konjunkturentwicklung im Euroraum gerechnet, ein Risiko stellt die derzeit schwer zu prognostizierende Weiterentwicklung der Schwellenländer dar.

Der Konjunkturindikator Container verspricht zunehmende Exporte

Der Container-Index des RWI wird seit zwei Jahren veröffentlicht, er basiert auf den ständig aktualisierten Angaben des ILS und zeigt Veränderungen beim Containerumschlag in internationalen Seehäfen. Der Kreis der observierten Häfen wurde anlässlich der ersten Veröffentlichung des laufenden Jahres auf 75 Positionen erweitert.

Damit baut der Konjunkturindikator Container auf die Entwicklung von mehr als 60 Prozent des weltweiten Containerumschlags. Zuverlässige Rückschlüsse auf den Verlauf des globalen Handels lassen sich aus dem Konjunkturindikator schon deshalb ziehen, weil die internationalen Exporte nahezu ausschließlich auf dem Seeweg vonstattengehen.

Kaum verändert hat sich laut der Analyse des RWI die Bedeutung Deutschlands und Hamburgs im weltweiten Handel. Der deutsche Anteil am Welthandel ist weiterhin stabil und wurde auch nicht von neuen am Weltmarkt positionierten Nationen beeinträchtigt. Die deutsche Wirtschaft ist annähernd zu fünfzig Prozent auf Exporte gestützt, weiteres Wachstum beeinflusst daher stark die Investitionsentscheidungen der heimischen Industrie.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 11 =