Der weltweit führende Anbieter für Exchange Traded Funds iShares hat die europäischen Investoren mit langem Anlagehorizont im Visier.

Vierzehn Indexfonds, vereinigt unter dem Label Core-ETF, eröffnen ihren Zugang zu Asset-Klassen und Marktbereichen mit besonderer Anlegerbedeutung.

Für private Investoren interessant sind beispielsweise die Gebühren der iShares Core-Produkte, die seit der vor einigen Tagen eingetretenen Kostensenkung zu den niedrigsten auf dem ETF-Markt Europa zählen.

Die neuen Core-ETF von iShares

Zur Core-Familie zählen neun Aktienindexfonds, deren neuestes Produkt der frisch emittierte iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS Fonds ist.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Darüber hinaus gehören fünf Indexfonds aus dem Segment Anleihen zum Core. Bei den Core-ETF geht es in der Regel um bereits auf dem Markt befindliche Produkte. Anlegern dürfte mehr interessieren, dass deren Gesamtkostenquoten (TER) aktuell gesenkt wurde.

Alle Indexfonds mit der Bezeichnung Core-ETF sind physisch repliziert und halten daher die jeweiligen Indexpapiere in ihren Portfolios. Des Weiteren sind die Core-ETF von iShares im Segment Aktien thesaurierend, die auflaufenden Gewinne werden ständig reinvestiert.

Der europäische ETF-Markt entwickelt sich

Die ETF-Anbieter, welche noch vor wenigen Jahren ausschließlich institutionelle Investoren zu ihren Kunden zählten, registrieren zunehmendes Interesse unter den Verbrauchern. Den Unternehmen in der Branche bleibt der breite Trend zu passiven Anlageprodukten nicht verborgen. Daher erobert iShares mit seinen Core-ETF nach dem amerikanischen Markt nun auch Europa. Langfristig orientierte Anleger erhalten mit der Core-Satellite-Familie wichtige Kernkomponenten für ihre Portfolios.

Der Hintergrund zur Gebührensenkung

Der Fondsanbieter bezweckt mit den gesenkten Gebühren in erster Linie die Festigung seiner Marktposition und den kontinuierlichen Ausbau seiner Stellung. IShares will sich damit im zunehmend schärferen Anbieterwettbewerb möglichst gute Karten geben und darüber hinaus Neukunden an sich binden. Das Unternehmen reagiert damit auf die aktuellen Gebührensenkungen der Mitbewerber Amundi und DB X-Tracker.

Bei iShares ist bekannt, dass ETF-Produkte vermehrt zum Thema bei Anlageberatungen werden. Daher will das Unternehmen mit seinen Core-ETF auch den Beratern die passenden Instrumente zur Umsetzung der Klientenanforderungen liefern.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 3 =