Crash-Propheten standen seit der letzten Wirtschaftskrise sehr hoch in der Gunst der Privatanleger. Doch zeigt der Rückblick, dass ihre Prognosen in den wenigsten Fällen auch nur annähernd den Kern der Wahrheit tangierten.

Das Nachsehen haben in erster Linie Verbraucher, die an folgende Szenarien glaubten.

Zukunftsängste verhelfen Crash-Propheten zu Popularität

Die meisten Verbraucher wollen in Sorge um ihren Wohlstand die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ergründen. Denn die Angst vor einem Totalzusammenbruch ist tief verwurzelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mangels eigener Fachkenntnis verschlingen sie die „Expertenmeinungen“ in den Medien und glauben, dadurch besser auf die von ihnen befürchteten Ereignisse vorbereitet zu sein. Doch entstanden in der jüngsten Vergangenheit die erheblichsten Verluste bei denen, die den Empfehlungen der Crash-Propheten folgten.

Das angebliche Ende der Gemeinschaftswährung

Der Euro ist schon seit ­seiner Einführung ein beliebter Spielball der Crash-Propheten, denn er ist jung und aufgrund der in vielen Euro-Ländern schwelenden Schuldenkrisen unberechenbar. Die Vorhersagen verstärkten die Zukunftsängste der Verbraucher und führten zu Entscheidungen, die eigentlich wenig fundamentiert waren. Denn die EZB schuf durch effiziente Maßnahmen die Grundlagen, auf der die verschuldeten Nationen langsam wieder an Stabilität gewinnen.

Der Goldpreis

Einer der größten Irrtümer der Crash-Propheten war die Entwicklung des Goldkurses. Aufgrund der von ihnen vorhergesagten Tendenz hatten positive Prognosen für das gelbe Edelmetall eine gewisse Berechtigung: Wenn der Euro scheiterte, musste Gold als vermeintlich sicherer Anlagehafen zulegen. Doch mit der Rettung der Gemeinschaftswährung entbehrten die Vorhersagen zum Goldpreis jeder Grundlage.

Der Absturz der Aktienmärkte

Der größte Fauxpas der Crash-Propheten war ein signifikanter Rückgang der Weltwirtschaft und in Folge sich auf Talfahrt befindliche Aktien. Andere betonten die angeblich realitätsfernen Notierungen und warnten vor einer gigantischen Wertpapierblase. Anlegern, die an diese Vorhersagen glaubten, blieb die Beteiligung an dem Aktienboom der letzten Jahre verwehrt. Dadurch sind ihnen enorme Renditen entgangen, denn sie hätten ihre Vermögen in der Hausse mehr als verdoppeln können.

Ansichten ändern

Im Ergebnis haben die Crash-Propheten zu gravierenden Fehlentscheidungen seitens der Anleger beigetragen. Verbraucher sollten daraus für kommende Investitionen lernen, dass sie ohne diese Empfehlungen und mit mehr Selbstvertrauen besser abschneiden können. Prognosefreies investieren setzt sich immer mehr durch.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 7 =