Die Geschichte der Deka-Gruppe kann bis in das Jahr 1918 zurückverfolgt werden. Damals wurde die Deutsche Girozentrale gegründet, welche bereits in den Anfangsjahren fest mit der Organisation der Sparkassen verbunden war.

Die Entwicklung der Deka seit ihrer Gründung

Die Gesellschaft wurde am 17. August 1956 ins Leben gerufen, aus ihr ging die heutige Deka-Bankgruppe in ihrer Bedeutung als Wertpapierhaus der Sparkassen hervor.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Deka-Gruppe ist gleichzeitig als Finanzierer, Emittent, Vermögensverwalter, Strukturierer sowie als Depotbank tätig. Mittlerweile zählt die Deka-Gruppe zu den führenden Finanzdienstleistern in Deutschland und verwaltet mit Stand vom September 2013 ein Fondsvermögen von über 180 Milliarden Euro.

Die Deka arbeitet in enger Kooperation mit den Sparkassen zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen attraktive Anlageinstrumente für private und institutionelle Investoren. Das breite Spektrum erstreckt sich von strukturierten Geldanlage-Basisprodukten bis hin zu Lösungen nach Maß. Im Dienstleistungsbereich werden individuelle Anlagestrategien in den verschiedensten Marktszenarien umgesetzt.

Die DekaBank ist fest im größten Finanzverbund weltweit verankert, der Finanzgruppe der Sparkassen. Dies geht nicht nur aus der engen Zusammenarbeit im Vertrieb hervor, die Verankerung wird auch durch die Struktur der Anteilseigner deutlich. Die alleinigen Eigentümer der Deka sind die Sparkassen.

Die Bank ist auf vier Geschäftsfeldern aktiv: Kapitalmarkt, Wertpapiere, Immobilien und Finanzierungen.

Die DekaBank übernimmt Verantwortung

Das Institut ist ein Teil der Gesellschaft und der Sparkassen Finanzgruppe. Die Bank sieht in dieser Rolle eine besondere Verpflichtung zum Engagement. Sie engagiert sich daher in der Förderung der Wissenschaft, zeitgenössischer Kunst, Architektur sowie in sozialen Projekten und Sport. Die Bank legt besonderen Wert auf Kontinuität und arbeitet auch aus diesem Grund eng mit renommierten Institutionen zusammen. Auch hier steht die enge Zusammenarbeit mit den Instituten der Sparkassen Finanzgruppe im Vordergrund.

Das Thema Nachhaltigkeit wird von der Dekagruppe ganzheitlich angegangen. Die Bank bemüht sich ständig, kommenden Chancen im Interesse der Kunden den Weg zu ebnen und die damit verbundenen Risiken beherrschbar zu gestalten.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =