Immer mehr Online Banken wetteifern um die Depots von Millionen von Anlegern. Doch sind die Angebote in Preis und Leistung sehr verschieden. Der Depotcheck der Zeitschrift Focus hilft den Verbrauchern bei der Suche nach einem günstigen online Institut.

Depotcheck: Mehr Online Banken

Die Zahl der deutschen Aktienbesitzer stieg auch 2013 um über sieben Prozent an. Doch im Vergleich zur Gesamtbevölkerung stellen die Aktionäre mit 7,5 Prozent oder 490.000 Personen nur eine kleine Minderheit dar.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Zahl der Anleger, die indirekte Investitionen über Aktienfonds tätigen, fiel sogar um über 400.000 Zähler.

Dennoch wächst die Zahl der Online Banken weiter, gerade in den letzten Tagen vergrößerten zwei weitere Anbieter, Benk und die Aktionärsbank, den bereits umfangreichen Markt für Wertpapierhandel im Internet. Marktführer im Segment Online Banken ist die ING-Diba, sie verwaltet über 900.000 Anlegerdepots.

Die Vielzahl der Anbieter in der Geldanlage erfordert von den Anlegern die Orientierung an einer Depotanalyse, denn die Preise und Leistungen der einzelnen Institute sind recht unterschiedlich. Die Zeitschrift Focus hat einen aufschlussreichen Depotcheck gemacht und sich dabei auf diese Kriterien konzentriert.

Das sind die besten Online Banken für Ihr Depot

Aus dem Depotcheck der Zeitschrift Focus gehen diese Institute als besonders leistungsstark und preisgünstig hervor:

1.) Die DAB Bank mit 80,17 Punkten.
2.) Flatex mit 74,82 Punkten.
3.) Cortal Consors erhielt 74,33 Punkte.
4.) Die ING-Diba kam auf 73,96 Punkte.
5.) Vitrade erzielte 73,19 Zähler.
6.) Maxblue mit 72,90 Punkten.
7.) SBroker erhielt 71,84 Punkte.
8.) Die Aktionärsbank kam auf 71,64 Punkte.
9.) Onvista erzielte 71,09 Zähler.
10.) 1822 direkt kam auf 67,42 Punkte.

Focus ermittelte in dem Depotcheck die DAB Bank als Beste aller Online Banken in Bezug auf die Anforderungen der Anleger. Jedoch zeigt sich der Testsieger nicht in allen Disziplinen wirklich führend. Bei den Ordergebühren kann das Institut beispielsweise nicht mit den Discountpreisen der Marktneulinge mithalten. Den Test in ausführlicher Form können Sie unter der Webadresse der Zeitschrift Focus nachlesen.

Viele Verbraucher brauchen aber trotzdem einen Gesprächspartner, einen unabhängigen Berater.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 6 =