Die verschiedenen Anlageklassen entwickelten sich 2013 recht unterschiedlich. Zu den Gewinnern zählten vor allem Aktien, der Dax peilt die 10.000er Marke an. Er schließt sich damit dem Dow Jones an, der diese Hürde bereits 1999 überwunden hat.

Die Börsenexperten sind sich mit den Banken in der Bewertung der Anlageklassen einig

Sie favorisieren auch dieses Jahr Aktien und sind der Überzeugung, dass es auch 2014 mehr oder weniger ungehindert steil nach oben geht.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Vorhersagen beziehen sich hauptsächlich auf Europa. Die gute Stimmung wird nur davon leicht getrübt, dass die Prognosen der Fachleute nicht unfehlbar sind, gerade 2013 lagen sie oft gründlich daneben. Die Nachwehen der europäischen Schuldenkrise noch im Hinterkopf verschätzten sich die Experten in nahezu allen Anlageklassen. Kaum einer der Fachleute hielt eine solche Rally für möglich, wie sie letztes Jahr beim deutschen Aktien-Index Dax zu beobachten war.

Die anderen Anlageklassen kamen deutlich schlechter weg als Aktien. Edelmetalle, Renten-Anlagen und Investments in die Emerging Markets zeigten wenig überzeugende Performance.

2014 soll wieder ein Aktien-Jahr werden

Auch in Deutschland entschließen sich Anleger dazu, ganz auf Aktien zu setzen und sich aus anderen Anlageklassen zurückzuziehen. Doch bei all der Euphorie werden auch Stimmen von Skeptikern laut, welche ein rasches Ende des Höhenflugs der Wertpapiere prophezeien. Sie warnen vor dem Rückzug aus anderen Anlageklassen und plädieren für risikomindernde Portfolio-Streuung.

Nach ihrer Meinung läuft die Entwicklung vieler Wertpapiere den Unternehmensgewinnen zunehmend davon. Sie sehen ernste Probleme auf einseitig aufgestellte Anleger zukommen, wenn die Realität eine andere als die vorhergesagte Gestalt annimmt und die Aktien-Kurse sich überraschend auf Talfahrt begeben.

Auch wenn einige Anlageklassen derzeit wenig Überzeugendes offenbaren, besteht ein krisenfestes Portfolio aus möglichst vielen Assetklassen. Das mag vielleicht nicht zu den gleichen Gewinnen führen, die derzeit durch die Wertpapiere allein erreicht werden können. Insgesamt bietet es jedoch optimale Rendite-Chancen bei gleichzeitiger Reduzierung der Risiken, welche es an den wechselhaften Finanzmärkten immer geben wird.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 14 =