Auf dem Höhepunkt der Eurokrise machten besonders Portugal, Italien, Irland, Griechenland sowie Spanien durch ihre Extremverschuldung aus sich aufmerksam.

Die Gruppe wurde kurz unter der Bezeichnung Piigs zusammengefasst, die Prognosen zur wirtschaftlichen Erholung fielen damals überwiegend negativ aus.

Prognosen sinnvoll?

Angesichts der wenig ermutigenden Prognosen sorgten sich viele Verbraucher um den Fortbestand der jungen Gemeinschaftswährung. Randalierende Demonstranten und stürzende Regierungen lösten bei vielen eine Endzeitstimmung aus, die Gemeinschaft führte sich die Kosten des weltweit einzigartigsten und ehrgeizigsten Währungsprojekts vor Augen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Seit der letzten Wirtschaftskrise verlief die Entwicklung den als Piigs bezeichneten Länder nicht immer den Prognosen entsprechend. Einige Staaten, wie beispielsweise Irland erholten sich teilweise, während Griechenland sich in anhaltend tiefer Rezession befindet. Auch Spanien verzeichnete kurze Erholungsphasen, doch die extreme Arbeitslosigkeit von 25 Prozent wirkt wie ein Bremsklotz auf die Bemühungen.

Überraschend ist daher die Tatsache, dass 2013 einige der Piigs zu den Aktienmärkten mit überdurchschnittlicher Performance zählten.

1.) Griechenland zeigte sich als Markt mit der zweitbesten Performance (45 Prozent Rendite).

2.) Irland wurde vierter mit 35 Prozent.

3.) Spanien erreichte den achten Platz (26 Prozent).

4.) Italien kam auf den 17. Platz (16 Prozent).

Daraus können gleich zwei Erkenntnisse gezogen werden:

1.) Wie Wirtschaftskraft eines Landes hat nichts mit den Renditen seiner Aktienmärkte zu tun. Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung haben keinen Einfluss auf die Anlagen-Rendite.

2.) Prognosen bieten keine Möglichkeit, jedes Jahr die besten oder schlechtesten Performer zu bestimmen.

Lieber prognosefrei?

Die überzeugendste Methode zur Umgehung dieser Herausforderungen ist die Anwendung einer Anlagestrategie, welche nicht auf Prognosen basiert, und nicht auf die Vorhersagen zu Volkswirtschaften oder Anlagerenditen angewiesen ist. Trotzdem kann und sollte diese Anlagestrategie Ansätze von allem enthalten.

Wer sich eine Anlagestrategie aneignet, die nicht auf Vorhersagen aufgebaut ist, wird sicher in seinem Portfolio neben Gewinnern auch einige Verlierer vorfinden. Er muss allerdings auch niemanden für die Erstellung kaum haltbarer und selten zutreffender Prognosen bezahlen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 14 =