Die unabhängige Geldanlage – also nicht von Provisionszahlungen abhängige –  hat sich seit der letzten Finanzkrise als die bessere Alternative gezeigt.

Was Unabhängigkeit bei der Investition bedeutet und welche Vorteile sich daraus ergeben, erklärt der folgende Beitrag.

Was ist eine unabhängige Geldanlage?

Um diese Frage zu beantworten, muss zunächst die entsprechende Alternative vorgestellt werden. Wer noch vor einigen Jahren beispielsweise 5.000 Euro anlegen wollte, ging zuerst zur Hausbank und erkundigte sich bei seinem Bankberater nach den Optionen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der bei dem Institut angestellte Berater wies in erster Linie auf hauseigene Anlageprodukte hin, in welchem Verhältnis diese zu den Angeboten von Mitbewerbern standen, wurde meist nicht einmal angesprochen. Der Kunde entschied sich mangels Sachkenntnis für die Offerten der Bank und tätigte damit keine unabhängige Geldanlage.

Denn eine unabhängige Geldanlage kann sich nur als eine solche bezeichnen, wenn auch die dazu führende Beratung unabhängig gestaltet wurde, das heißt, auf Honorarbasis stattfand. Sicher handeln Bankberater überwiegend ehrenhaft und kundenorientiert, jedoch sehen sie die Kunden aus der Sicht des hinter ihnen stehenden Unternehmens. Und dieses möchte natürlich nur eigene Produkte verkaufen und unterschlägt bei der Beratung selbstverständlich eventuell bessere Konkurrenzangebote.

Die unabhängige Geldanlage setzt Umdenken voraus

Zunächst müssen sich Anleger darüber im Klaren sein, dass es in provisionsorientierten Unternehmen keine unabhängige Geldanlage geben kann. Die Mitarbeitervorgaben der Konzerne lassen unvoreingenommene Beratung nicht zu, weil ja Provision erwirtschaftet werden muss.

Demnach beweist sich die Honorar-Finanzberatung als die kundenfreundlichere Variante, sie erfordert jedoch von den Anlegern zuerst eine Änderung ihrer Ansichten. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass unabhängige Beratung nur auf Honorarbasis geleistet wird. Im Gegensatz zur Provisionsalternative wird dem Verbraucher hier deutlich, dass Beratung keinesfalls umsonst stattfinden kann, sondern Geld kostet.

Diese Erkenntnis ist aber nicht neu, sie war durch die eher undurchsichtige Provisionsstrategie lediglich nicht sichtbar. Wenn Anleger einen gewerblichen Honorarberater beauftragen, sind sie auf dem besten Weg, eine unabhängige Geldanlage in Angriff zu nehmen. Denn nur durch die unabhängige Beratung kommen nachhaltige und lohnenswerte Geldanlagen zustande.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 10 =