Die unabhängige Geldanlage – also nicht von Provisionszahlungen abhängige –  hat sich seit der letzten Finanzkrise als die bessere Alternative gezeigt.

Was Unabhängigkeit bei der Investition bedeutet und welche Vorteile sich daraus ergeben, erklärt der folgende Beitrag.

Was ist eine unabhängige Geldanlage?

Um diese Frage zu beantworten, muss zunächst die entsprechende Alternative vorgestellt werden. Wer noch vor einigen Jahren beispielsweise 5.000 Euro anlegen wollte, ging zuerst zur Hausbank und erkundigte sich bei seinem Bankberater nach den Optionen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der bei dem Institut angestellte Berater wies in erster Linie auf hauseigene Anlageprodukte hin, in welchem Verhältnis diese zu den Angeboten von Mitbewerbern standen, wurde meist nicht einmal angesprochen. Der Kunde entschied sich mangels Sachkenntnis für die Offerten der Bank und tätigte damit keine unabhängige Geldanlage.

Denn eine unabhängige Geldanlage kann sich nur als eine solche bezeichnen, wenn auch die dazu führende Beratung unabhängig gestaltet wurde, das heißt, auf Honorarbasis stattfand. Sicher handeln Bankberater überwiegend ehrenhaft und kundenorientiert, jedoch sehen sie die Kunden aus der Sicht des hinter ihnen stehenden Unternehmens. Und dieses möchte natürlich nur eigene Produkte verkaufen und unterschlägt bei der Beratung selbstverständlich eventuell bessere Konkurrenzangebote.

Die unabhängige Geldanlage setzt Umdenken voraus

Zunächst müssen sich Anleger darüber im Klaren sein, dass es in provisionsorientierten Unternehmen keine unabhängige Geldanlage geben kann. Die Mitarbeitervorgaben der Konzerne lassen unvoreingenommene Beratung nicht zu, weil ja Provision erwirtschaftet werden muss.

Demnach beweist sich die Honorar-Finanzberatung als die kundenfreundlichere Variante, sie erfordert jedoch von den Anlegern zuerst eine Änderung ihrer Ansichten. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass unabhängige Beratung nur auf Honorarbasis geleistet wird. Im Gegensatz zur Provisionsalternative wird dem Verbraucher hier deutlich, dass Beratung keinesfalls umsonst stattfinden kann, sondern Geld kostet.

Diese Erkenntnis ist aber nicht neu, sie war durch die eher undurchsichtige Provisionsstrategie lediglich nicht sichtbar. Wenn Anleger einen gewerblichen Honorarberater beauftragen, sind sie auf dem besten Weg, eine unabhängige Geldanlage in Angriff zu nehmen. Denn nur durch die unabhängige Beratung kommen nachhaltige und lohnenswerte Geldanlagen zustande.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 11 =