Bei Dimensional Fund Advisors (DFA) werden die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung auf direktem Weg in der Welt der Finanzmärkte umgesetzt.

DFA favorisiert aufgrund der Zusammenarbeit mit weltweit führenden Ökonomen prognosefreie und passive Anlagestrategien.

Wissenswertes zu Dimensional Fund Advisors

Das Unternehmen DFA wurde bereits 1981 gegründet, die Initiatoren waren David Booth und Rex Sinquefield.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Eine Kernkompetenz von Dimensional Fund Advisors ist die Erstellung von Assetklassen Depotzusammensetzungen, welche auf die Anforderungen von institutionellen Investoren sowie Honorarberatern ausgerichtet sind.

Unterstützt wird Dimensional Fund Advisors (DFA) dabei durch seine engen Beziehungen zur Booth School of Business, welche der Universität von Chicago zugeordnet werden kann. Entscheidend für die positive Entwicklung von Dimensional Fund Advisors waren Persönlichkeiten wie beispielsweise der Forscher Eugene Fama (University of Chicago) sowie weitere Nobelpreisträger von anderen wichtigen Forschungszentren der Vereinigten Staaten.

In Großbritannien ist DFA seit 1990 vertreten und untersteht dort der britischen Finanzaufsicht FCA. Die Hauptaufgabe der britischen Niederlassung besteht in der Portfolioverwaltung von amerikanischen Anlegern, die in den europäischen Markt investieren.

Seit 2002 konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf institutionelle Anleger sowie Vermögensverwalter nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern zunehmend auf dem europäischen Festland.

Die Dimensional Fund Advisors Ltd überzeugt in der Gegenwart durch breit gestreute Investmentprodukte, zu denen Aktien- und Anleihestrategien gleichermaßen gehören.

Dimensional Fund Advisors (DFA) – eine Kombination aus Forschung und Erfahrung

Absolute Priorität hat bei Dimensional Fund Advisors (DFA) die Wissenschaft in direkter Verbindung mit Forschung, neuen Verfahrenstechniken sowie erwiesenen Daten. Auf dieser Basis wurden von dem Unternehmen genau definierte und kostengünstige Investmentfonds konzipiert. Durch diese lassen sich die Vorzüge, welche die Anlageklassendiversifizierung offeriert, weiter maximieren.

DFA überzeugt durch seine breite Angebotspalette an passiven und preisgünstigen Value-und Small-Caps-Fonds. Derzeit kann kein anderer Anbieter mit der Angebotsvielfalt von Dimensional Fund Advisors konkurrieren.

Das Unternehmen verwaltete bereits 2011 ein Vermögen von mehr als 160 Milliarden Euro. Die Kunden kommen sowohl aus dem Kreis institutioneller Anleger als auch aus dem Bereich privater Investoren, welche von akkreditierten Honorarberatern betreut werden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 9 =