Die Kapitalanlagegesellschaft Dimensional ist ein von Innovation geprägtes Unternehmen, welches Vertrauen in die Effizienz der Kapitalmärkte setzt. Dieses Vertrauen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse renommierter Ökonomen führen zu innovativen Investmentlösungen, bei denen Anleger aller Segmente von dem profitieren, was effiziente Märkte offerieren.

Wissenschaftliches Fundament

Dimensional stützt sich bei seinen Anlagestrategien auf die Forschungsergebnisse anerkannter Wissenschaftler, allen voran der Nobelpreisträger Eugene Fama. Seit den frühen 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts unterstützt Fama mit seiner Arbeit die Entwicklung von Anlagestrategien bei der Investmentgesellschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei der Gesellschaft ist hinreichend bekannt, dass umsichtiges Investieren ein rationaler Prozess ist, in den die Assetklassen-Wahl und die Risikobereitschaft einbezogen werden müssen. Im Ergebnis gehen Investoren den Risiko-Rendite-Kompromiss ein, der zu ihren Anlegerprofilen passt. Bei Dimensional werden Strategien mit breiten Risikodimensionen entwickelt, bei denen alle Investoren, die für sie treffenden Vorgehensweisen vorfinden.

Breite Diversifikation

Anleger müssen sich bei Dimensional nicht für bestimmte Titel entscheiden, denn sie investieren ihr Kapital in ganze Anlageklassen. Sie sollten sich lediglich über das für sie geeignete Verhältnis von Aktien zu Anleihen bewusst werden. Ein Portfolio wird der Risikopräferenz des Anlegers entsprechend mit bestimmten Anteilen an ­Growth- oder ­Valueaktien ausgestattet, Dimensional widmet die Vorgehensweise immer den Zielen der Anleger. Die Investments werden breit gestreut und dadurch vor Risiken geschützt.

Langer Anlagehorizont

Wissenschaftler haben die Entwicklung der globalen Aktienmärkte in den vergangenen hundert Jahren erforscht und sind dabei zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Demnach haben viele Anlageklassen über die Jahre positive Ergebnisse erzielt, allerdings gab es in jeder Assetklasse kurzfristige Rücksetzer. Für Anleger empfiehlt Dimensional daher die bewährte Methode „kaufen und möglichst lange halten“. Die Erfolge werden die Rückschläge immer übertreffen, vorzeitiges Aussteigen gefährdet die letztendlich in Aussicht stehende Rendite.

Dimensional verzichtet auf Prognosen

Eugene Fama hat bereits bewiesen, dass an effizienten Märkten alle verfügbaren Informationen in den aktuellen Kursen enthalten sind. Prognosen sind daher unbestätigte Vermutungen, denn auch die Analysten können nicht in die Zukunft blicken. Das Unternehmen baut auf Wissenschaft und die Effizienz der Märkte, dadurch werden Prognosen überflüssig.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 12 =