In Niedrigzinsphasen sind Aktien nicht nur wegen des Kurspotentials gefragt, auch die Dividenden können sich bei vielen Titeln im Vergleich zu anderen Anlagen sehen lassen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hier ist ein Überblick über die Top Ten der europäischen Dividendenwerte. Dabei wird von den für dieses Jahr erwarteten Ausschüttungen ausgegangen.

1. Banco Santander

Der spanische Bankkonzern hat dank der Konzentration auf das Retailbanking die Bankenkrise gut bewältigt. Aktionäre werden mit einer Dividendenrendite von 9,42 Prozent belohnt.

2. GDF Suez

Der französische Versorger mit hohem Staatsanteil bietet anhaltend stabile Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 8,9 Prozent. Das Kurspotential ist dagegen eher bescheiden.

3. Telefonica Deutschland (O2)

Die Mobilfunktochter des spanischen Telekommunikationsunternehmens bietet 7,5 Prozent Dividendenrendite. Aktionäre können dank E-Plus-Übernahme außerdem auf steigende Kurse hoffen.

4. Eni

Der Öl- und Gaskonzern gilt als eines der profitabelsten Großunternehmen Italiens. Der beträchtliche Staatsanteil sorgt für anhaltend hohe Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 6,7 Prozent.

5. Telefonica

Auch der spanische Mutterkonzern ist ein attraktiver Dividendenwert. Nach einem Tief 2012 stehen die Zeichen für steigende Dividenden gut, Aktionäre können eine Rendite von 6,6 Prozent erwarten.

6. Zurich Insurence

Die im Weltmaßstab fünftgrößte Versicherung mit Sitz in der Schweiz ermöglicht im Zeitablauf kontinuierlich steigende Dividenden. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,5 Prozent.

7. RTL Group

Der Medienkonzern aus Luxemburg überzeugt nicht nur mit einer anhaltend hohen Ausschüttung, sondern auch mit guter Kursperformance. Die Rendite der Dividende beträgt 5,9 Prozent, Tendenz steigend.

8. Bouygues

Auf 5,6 Prozent können Aktionäre des französischen Mischkonzerns hoffen. Der bunte Mix an Geschäftsfeldern garantiert seit Jahren hohe Dividendenzahlungen.

9. Total

Der Ölkonzern aus Frankreich steht ebenfalls für Dividendenkontinuität. Dieses Jahr wird mit einer Rendite von 5,6 Prozent gerechnet.

10. Shell

Ein weiterer Ölriese bildet den Top Ten-Abschluss. Der multinationale Konzern mit britisch-niederländischer Basis bietet 5,3 Prozent Dividendenrendite.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 8 =