In Niedrigzinsphasen sind Aktien nicht nur wegen des Kurspotentials gefragt, auch die Dividenden können sich bei vielen Titeln im Vergleich zu anderen Anlagen sehen lassen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hier ist ein Überblick über die Top Ten der europäischen Dividendenwerte. Dabei wird von den für dieses Jahr erwarteten Ausschüttungen ausgegangen.

1. Banco Santander

Der spanische Bankkonzern hat dank der Konzentration auf das Retailbanking die Bankenkrise gut bewältigt. Aktionäre werden mit einer Dividendenrendite von 9,42 Prozent belohnt.

2. GDF Suez

Der französische Versorger mit hohem Staatsanteil bietet anhaltend stabile Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 8,9 Prozent. Das Kurspotential ist dagegen eher bescheiden.

3. Telefonica Deutschland (O2)

Die Mobilfunktochter des spanischen Telekommunikationsunternehmens bietet 7,5 Prozent Dividendenrendite. Aktionäre können dank E-Plus-Übernahme außerdem auf steigende Kurse hoffen.

4. Eni

Der Öl- und Gaskonzern gilt als eines der profitabelsten Großunternehmen Italiens. Der beträchtliche Staatsanteil sorgt für anhaltend hohe Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 6,7 Prozent.

5. Telefonica

Auch der spanische Mutterkonzern ist ein attraktiver Dividendenwert. Nach einem Tief 2012 stehen die Zeichen für steigende Dividenden gut, Aktionäre können eine Rendite von 6,6 Prozent erwarten.

6. Zurich Insurence

Die im Weltmaßstab fünftgrößte Versicherung mit Sitz in der Schweiz ermöglicht im Zeitablauf kontinuierlich steigende Dividenden. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,5 Prozent.

7. RTL Group

Der Medienkonzern aus Luxemburg überzeugt nicht nur mit einer anhaltend hohen Ausschüttung, sondern auch mit guter Kursperformance. Die Rendite der Dividende beträgt 5,9 Prozent, Tendenz steigend.

8. Bouygues

Auf 5,6 Prozent können Aktionäre des französischen Mischkonzerns hoffen. Der bunte Mix an Geschäftsfeldern garantiert seit Jahren hohe Dividendenzahlungen.

9. Total

Der Ölkonzern aus Frankreich steht ebenfalls für Dividendenkontinuität. Dieses Jahr wird mit einer Rendite von 5,6 Prozent gerechnet.

10. Shell

Ein weiterer Ölriese bildet den Top Ten-Abschluss. Der multinationale Konzern mit britisch-niederländischer Basis bietet 5,3 Prozent Dividendenrendite.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 9 =