In Niedrigzinsphasen sind Aktien nicht nur wegen des Kurspotentials gefragt, auch die Dividenden können sich bei vielen Titeln im Vergleich zu anderen Anlagen sehen lassen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hier ist ein Überblick über die Top Ten der europäischen Dividendenwerte. Dabei wird von den für dieses Jahr erwarteten Ausschüttungen ausgegangen.

1. Banco Santander

Der spanische Bankkonzern hat dank der Konzentration auf das Retailbanking die Bankenkrise gut bewältigt. Aktionäre werden mit einer Dividendenrendite von 9,42 Prozent belohnt.

2. GDF Suez

Der französische Versorger mit hohem Staatsanteil bietet anhaltend stabile Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 8,9 Prozent. Das Kurspotential ist dagegen eher bescheiden.

3. Telefonica Deutschland (O2)

Die Mobilfunktochter des spanischen Telekommunikationsunternehmens bietet 7,5 Prozent Dividendenrendite. Aktionäre können dank E-Plus-Übernahme außerdem auf steigende Kurse hoffen.

4. Eni

Der Öl- und Gaskonzern gilt als eines der profitabelsten Großunternehmen Italiens. Der beträchtliche Staatsanteil sorgt für anhaltend hohe Ausschüttungen, die Rendite liegt bei 6,7 Prozent.

5. Telefonica

Auch der spanische Mutterkonzern ist ein attraktiver Dividendenwert. Nach einem Tief 2012 stehen die Zeichen für steigende Dividenden gut, Aktionäre können eine Rendite von 6,6 Prozent erwarten.

6. Zurich Insurence

Die im Weltmaßstab fünftgrößte Versicherung mit Sitz in der Schweiz ermöglicht im Zeitablauf kontinuierlich steigende Dividenden. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,5 Prozent.

7. RTL Group

Der Medienkonzern aus Luxemburg überzeugt nicht nur mit einer anhaltend hohen Ausschüttung, sondern auch mit guter Kursperformance. Die Rendite der Dividende beträgt 5,9 Prozent, Tendenz steigend.

8. Bouygues

Auf 5,6 Prozent können Aktionäre des französischen Mischkonzerns hoffen. Der bunte Mix an Geschäftsfeldern garantiert seit Jahren hohe Dividendenzahlungen.

9. Total

Der Ölkonzern aus Frankreich steht ebenfalls für Dividendenkontinuität. Dieses Jahr wird mit einer Rendite von 5,6 Prozent gerechnet.

10. Shell

Ein weiterer Ölriese bildet den Top Ten-Abschluss. Der multinationale Konzern mit britisch-niederländischer Basis bietet 5,3 Prozent Dividendenrendite.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 9 =