Wer Einzelaktien kauft, setzt normalerweise auf Kursgewinne. Die Ausschüttung spielt eher eine untergeordnete Rolle. Seit für herkömmliche Anlagen nur noch Minizinsen gezahlt werden, hat sich das Bild aber geändert. Es gibt inzwischen viele Aktienwerte, deren Dividendenrendite höher ist als die Verzinsung auf dem Sparbuch. Auch das Jahr 2014 verspricht attraktive Dividenden für Aktionäre.

Ein gutes Dividendenjahr

Bei den DAX-Unternehmen wird mit rund 27 Milliarden Euro Ausschüttungen in diesem Jahr gerechnet. Weltweit betrachtet sollen mehr als eine Billion Dollar an Aktionäre gezahlt werden, ein Rekordwert im langjährigen Vergleich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Ausschüttungen der DAX-Unternehmen erreichen allerdings nicht ganz das Niveau der Spitzenjahre 2007 und 2012. Der Grund ist: die Unternehmensgewinne sind im letzten Jahr kaum gestiegen und einige Unternehmen nutzten ihre Überschüsse auch zum Schuldenabbau.

Differenziertes Bild bei DAX-Unternehmen

Wenn man den DAX genauer betrachtet, gibt es bemerkenswerte Unterschiede. So zahlen Commerzbank und Thyssen Krupp wegen ihrer angespannten Lage wie im Vorjahr überhaupt keine Dividende. Eon, RWE, Telekom, K+S und Lanxess haben Kürzungen angekündigt. Achtzehn Unternehmen wollen dagegen mehr zahlen – nicht genug für ein neues Dividenden-Rekordjahr.

Nicht nur die aktuelle Dividende zählt

Experten in der Geldanlage warnen allerdings davor, bei Aktienentscheidungen alleine auf die aktuelle Dividendenrendite zu schauen. Denn auch die Kursentwicklung ist zu berücksichtigen. Fallen die Kurse wegen schlechter Aussichten, steigt die Dividendenrendite automatisch, auch wenn die Zahlungen gleich bleiben. Wer in diesem Fall auf die Ausschüttungsrendite als Kaufsignal setzt, wird unter Umständen enttäuscht. Daher ist eine weitergehende Analyse zu empfehlen.

Auf Dividendenstabilität achten

Unabhängig von kurzfristigen Kursschwankungen sollte immer auf die langfristige Stabilität der Dividendenrendite geachtet werden. Dabei geht es auch darum, die Dividendenpolitik der Unternehmen in der Vergangenheit in den Blick zu nehmen. Unternehmen mit einem soliden Geschäftsmodell können im Zeitablauf stabile oder sogar steigende Dividenden vorweisen. Traditionell gehören Telekom- und Pharmafirmen, Versorger, Finanzunternehmen und Öl- und Gasindustrie zu den dividendenstarken Werten.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 14 =