Lange wurden Dividenden als Ertragskomponente bei Aktien unterschätzt. Anleger achteten vor allem auf die Kurse und hofften auf entsprechende Gewinne. Seit festverzinsliche Wertpapiere kaum noch nennenswerte Renditen versprechen, rücken die Dividenden aber zunehmend in den Blick.

Dividenden-Scoring der LBBW

Unternehmen verfolgen dabei durchaus eine unterschiedliche Politik. Sie ist auch im Zeitablauf nicht immer konstant.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat ein Scoring-Modell entwickelt, mit dem das Ausschüttungsverhalten bewertet wird.

Dabei geht es darum, diejenigen Aktien herauszufiltern, die im langjährigen Vergleich kontinuierlich hohe oder sogar steigende Dividenden bieten. Hier sind die TOP 5 der Landesbank-Analyse:

  • der Chemiekonzern BASF hat seine Ausschüttungen im Zeitablauf öfter erhöht als gesenkt. Fürs vergangene Jahr wurde eine Dividende von 2,85 Euro je Aktie gezahlt, 15 Cent mehr als ein Jahr zuvor. Die Dividenden-Rendite beträgt derzeit 3,7 Prozent;
  • der Automobilriese Daimler zeichnet sich durch in den letzten Jahren steigende Ausschüttungen aus. Für das vergangene Geschäftsjahr wurden 2,50 Euro pro Aktie gezahlt. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei fast vier Prozent;
  • ebenfalls auf vier Prozent Ausschüttungs-Rendite kommt die Deutsche Börse. Hier konnten Aktionäre 2,20 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2013 vereinnahmen. In der Rangliste der LBBW liegt die Deutsche Börse gleichauf mit Daimler;
  • der Primus der Versicherungsbranche, die Allianz, ist mit kontinuierlich hohen Ausschüttungen ein Garant für attraktive Dividenden-Renditen. 5,30 Euro – das entspricht 4,5 Prozent Rendite – wurden für das vergangene Jahr pro Aktie gezahlt. Die Zahlungen blieben dabei im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
  • noch besser sind die Ausschüttungen der Munich Re ausgefallen. Der weltweit größte Rückversicherer nahm mit 7,25 Euro pro Aktie und einer Dividenden-Rendite von fast 5 Prozent den Spitzenplatz im LBBW-Ranking ein.

Weitere dividendenstarke Werte

Es gibt daneben weitere starke Dividendenwerte. Sie tauchten im LBBW-Ranking aber nicht auf den vorderen Plätzen auf, da die Dividenden-Politik in der Vergangenheit weniger kontinuierlich war.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 7 =