Der Dow Jones ist nicht nur ein amerikanischer Aktienindex, sondern auch ein Geschichte schreibender Mythos. Dieser Beitrag ist den bewegtesten Jahren dieses Index gewidmet, neben der anhaltenden Rekordjagd ist einiges mehr in der Welt passiert.

Wir wollen an dieser Stelle die fünf verlustreichsten und die fünf erfolgreichsten Jahre des Dow Jones aufzeigen. Wie so oft im Leben: die schlechten Nachrichten zuerst.

1907

In diesem Jahr notierte der Dow Jones zu Beginn bei 69,12 Punkten, beim Silvesterfeuerwerk waren davon noch 43,04 Zähler übrig, der prozentuale Verlust lag bei knapp 38 Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Jahr wurde für Aktienanleger von Unsicherheiten begleitet, in den USA wird Oklahoma als der 46. Bundesstaat ausgerufen.

1920

Das Jahr geht als weiteres Minus in die Geschichte des Aktienindex ein. Der Kurs ging von 107,23 auf 71,95 Punkte zurück und zeigte damit eine Verschlechterung von knapp einem Drittel auf. Ein starkes Erdbeben forderte in China 200.000 Menschenleben.

1930

Verlustreich ging auch dieses Jahr in die Geschichte ein, der Dow Jones verliert abermals ein Drittel seines Wertes. Aus anfänglich 248,48 Punkten wurden im Jahresverlauf 164,58 Zähler. Darüber hinaus machte Mahatma Gandhi mit seinem spektakulären Salzmarsch auf die Ungerechtigkeiten der britischen Kolonialherrschaft aufmerksam.

1931

In diesem Jahr verlor der amerikanische Aktienindex gut 52 Prozent an Wert, die Notierung fiel von 164,58 auf 77,9 Punkte. Al Capone erlebte den Niedergang wegen Steuerhinterziehung hinter Gittern.

2008

Ein weiteres schlechtes Jahr für den Index resultierte in Verlusten von knapp 34 Prozent. Der Kurs purzelte von 13.264 Punkten auf 8.776 Zähler. Amerika feiert mit Barack Obama den ersten farbigen Präsidenten der Nation.

1908

Das Jahr endete für den Dow Jones mit Erfolg, er verbesserte seinen Wert um 46,63 Prozent. Flugzeuge können in dieser Zeit gerade einmal 120 Kilometer weit fliegen, in China wird ein Zweijähriger zum Kaiser ausgerufen.

1915

Der amerikanische Index stieg um mehr als 81 Prozent, während Albert Einstein erstmalig seine allgemeine Relativitätstheorie in die Öffentlichkeit stellt.

1928

Auch in diesem Jahr hatte der Index den Erfolg auf seiner Seite, er legte um 48,22 Prozent zu. Die Nachricht wurde für viele Amerikaner von einer Erfindung in den Schatten gestellt: Mickey Mouse.

1933

Ein gutes Jahr für den Dow Jones, ein Verhängnisvolles für die Welt. Der Index steigt um knapp 64 Prozent, in Deutschland kommen die Nazis an die Macht.

1954

Während Deutschland Fußball-Weltmeister wird, steigt der Dow Jones um knapp 44 Prozent. Die Vereinigten Staaten testeten gleichzeitig die erste Wasserstoffbombe.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 15 =