Der Dow Jones ist nicht nur ein amerikanischer Aktienindex, sondern auch ein Geschichte schreibender Mythos. Dieser Beitrag ist den bewegtesten Jahren dieses Index gewidmet, neben der anhaltenden Rekordjagd ist einiges mehr in der Welt passiert.
Wir wollen an dieser Stelle die fünf verlustreichsten und die fünf erfolgreichsten Jahre des Dow Jones aufzeigen. Wie so oft im Leben: die schlechten Nachrichten zuerst.
1907
In diesem Jahr notierte der Dow Jones zu Beginn bei 69,12 Punkten, beim Silvesterfeuerwerk waren davon noch 43,04 Zähler übrig, der prozentuale Verlust lag bei knapp 38 Prozent.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Das Jahr wurde für Aktienanleger von Unsicherheiten begleitet, in den USA wird Oklahoma als der 46. Bundesstaat ausgerufen.
1920
Das Jahr geht als weiteres Minus in die Geschichte des Aktienindex ein. Der Kurs ging von 107,23 auf 71,95 Punkte zurück und zeigte damit eine Verschlechterung von knapp einem Drittel auf. Ein starkes Erdbeben forderte in China 200.000 Menschenleben.
1930
Verlustreich ging auch dieses Jahr in die Geschichte ein, der Dow Jones verliert abermals ein Drittel seines Wertes. Aus anfänglich 248,48 Punkten wurden im Jahresverlauf 164,58 Zähler. Darüber hinaus machte Mahatma Gandhi mit seinem spektakulären Salzmarsch auf die Ungerechtigkeiten der britischen Kolonialherrschaft aufmerksam.
1931
In diesem Jahr verlor der amerikanische Aktienindex gut 52 Prozent an Wert, die Notierung fiel von 164,58 auf 77,9 Punkte. Al Capone erlebte den Niedergang wegen Steuerhinterziehung hinter Gittern.
2008
Ein weiteres schlechtes Jahr für den Index resultierte in Verlusten von knapp 34 Prozent. Der Kurs purzelte von 13.264 Punkten auf 8.776 Zähler. Amerika feiert mit Barack Obama den ersten farbigen Präsidenten der Nation.
1908
Das Jahr endete für den Dow Jones mit Erfolg, er verbesserte seinen Wert um 46,63 Prozent. Flugzeuge können in dieser Zeit gerade einmal 120 Kilometer weit fliegen, in China wird ein Zweijähriger zum Kaiser ausgerufen.
1915
Der amerikanische Index stieg um mehr als 81 Prozent, während Albert Einstein erstmalig seine allgemeine Relativitätstheorie in die Öffentlichkeit stellt.
1928
Auch in diesem Jahr hatte der Index den Erfolg auf seiner Seite, er legte um 48,22 Prozent zu. Die Nachricht wurde für viele Amerikaner von einer Erfindung in den Schatten gestellt: Mickey Mouse.
1933
Ein gutes Jahr für den Dow Jones, ein Verhängnisvolles für die Welt. Der Index steigt um knapp 64 Prozent, in Deutschland kommen die Nazis an die Macht.
1954
Während Deutschland Fußball-Weltmeister wird, steigt der Dow Jones um knapp 44 Prozent. Die Vereinigten Staaten testeten gleichzeitig die erste Wasserstoffbombe.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!
Frank
Frommholz
frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413
Frerk
Frommholz
frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984