Der Dow Jones ist nicht nur ein amerikanischer Aktienindex, sondern auch ein Geschichte schreibender Mythos. Dieser Beitrag ist den bewegtesten Jahren dieses Index gewidmet, neben der anhaltenden Rekordjagd ist einiges mehr in der Welt passiert.

Wir wollen an dieser Stelle die fünf verlustreichsten und die fünf erfolgreichsten Jahre des Dow Jones aufzeigen. Wie so oft im Leben: die schlechten Nachrichten zuerst.

1907

In diesem Jahr notierte der Dow Jones zu Beginn bei 69,12 Punkten, beim Silvesterfeuerwerk waren davon noch 43,04 Zähler übrig, der prozentuale Verlust lag bei knapp 38 Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Jahr wurde für Aktienanleger von Unsicherheiten begleitet, in den USA wird Oklahoma als der 46. Bundesstaat ausgerufen.

1920

Das Jahr geht als weiteres Minus in die Geschichte des Aktienindex ein. Der Kurs ging von 107,23 auf 71,95 Punkte zurück und zeigte damit eine Verschlechterung von knapp einem Drittel auf. Ein starkes Erdbeben forderte in China 200.000 Menschenleben.

1930

Verlustreich ging auch dieses Jahr in die Geschichte ein, der Dow Jones verliert abermals ein Drittel seines Wertes. Aus anfänglich 248,48 Punkten wurden im Jahresverlauf 164,58 Zähler. Darüber hinaus machte Mahatma Gandhi mit seinem spektakulären Salzmarsch auf die Ungerechtigkeiten der britischen Kolonialherrschaft aufmerksam.

1931

In diesem Jahr verlor der amerikanische Aktienindex gut 52 Prozent an Wert, die Notierung fiel von 164,58 auf 77,9 Punkte. Al Capone erlebte den Niedergang wegen Steuerhinterziehung hinter Gittern.

2008

Ein weiteres schlechtes Jahr für den Index resultierte in Verlusten von knapp 34 Prozent. Der Kurs purzelte von 13.264 Punkten auf 8.776 Zähler. Amerika feiert mit Barack Obama den ersten farbigen Präsidenten der Nation.

1908

Das Jahr endete für den Dow Jones mit Erfolg, er verbesserte seinen Wert um 46,63 Prozent. Flugzeuge können in dieser Zeit gerade einmal 120 Kilometer weit fliegen, in China wird ein Zweijähriger zum Kaiser ausgerufen.

1915

Der amerikanische Index stieg um mehr als 81 Prozent, während Albert Einstein erstmalig seine allgemeine Relativitätstheorie in die Öffentlichkeit stellt.

1928

Auch in diesem Jahr hatte der Index den Erfolg auf seiner Seite, er legte um 48,22 Prozent zu. Die Nachricht wurde für viele Amerikaner von einer Erfindung in den Schatten gestellt: Mickey Mouse.

1933

Ein gutes Jahr für den Dow Jones, ein Verhängnisvolles für die Welt. Der Index steigt um knapp 64 Prozent, in Deutschland kommen die Nazis an die Macht.

1954

Während Deutschland Fußball-Weltmeister wird, steigt der Dow Jones um knapp 44 Prozent. Die Vereinigten Staaten testeten gleichzeitig die erste Wasserstoffbombe.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 15 =