Er ist seit Jahren als Börsenguru des Pessimismus bekannt, Marc Faber, der Herausgeber des gerne gelesenen Gloom Boom & Doom Reports. Jetzt hat Dr. Doom, wie Marc Faber deswegen auch genannt wird, eine weitere Crashwarnung abgegeben.

Er glaubt an einen Crash binnen zwölf Monaten, der dramatischer ausfallen könne, als die bisher schlimmste Börsenkrise der Nachkriegszeit im Jahre 1987.

Dr. Doom: Grundsatzkritik an der Börse

Marc Faber gilt seit Langem als nachhaltiger Kritiker der börsengetriebenen Wirtschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

In der von der Realwirtschaft weitgehend entkoppelten liquiditätsgetriebenen Ökonomie sieht er ein Grundübel. Irgendwann müsse dieses System implodieren, was die Grundfesten der freien Wirtschaft erschüttern werde, so Dr. Doom.

Kurse ohne fundamentale Substanz

Auch die jetzige Crashwarnung fußt auf dieser Überzeugung. Er sieht bei etlichen Aktien derzeit eine massive Überbewertung, die nichts mit den Fundamentaldaten zu tun habe. Als Warnzeichen gilt ihm die seit Wochen anhaltende Talfahrt von Technologiewerten und Biotech-Aktien am US-Aktienmarkt. Deren Kursverluste seien erst der Anfang eines massiven Abwärtstrends.

Fed unklar und orientierungslos

Als weiteren Anlass für seine Crashwarnung nennt Dr. Doom die unklare Politik der Fed. Seiner Meinung nach verlieren Anleger zunehmend das Vertrauen in die US-Notenbank, vielen erscheine sie als orientierungslos. Marc Faber bezieht sich dabei auf eine zunächst von der neuen Fed-Chefin Janet Yellen in Aussicht gestellte Zinserhöhung. Die entsprechende Äußerung der Nachfolgerin von Ben Bernanke war später allerdings offiziell nicht bestätigt worden. Dies hatte bei Investoren Fragen hinterlassen.

Es gibt auch andere Meinungen

Nach Fabers Einschätzung könne ein Crash zu einem Kursabsturz von zwanzig, vielleicht sogar dreißig Prozent führen. Allerdings sollte man sich von diesen düsteren Prophezeiungen nicht zu sehr beeindrucken lassen. Es wäre nicht die erste Crashwarnung von Dr. Doom, die nicht eingetreten ist. Bereits im August letzten Jahres hatte Marc Faber gewarnt, der Absturz blieb aber bislang aus. Und es gibt auch etliche Börsenexperten, die durchaus positiv auf die nächsten Monate schauen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 5 =