Er gehört zu den Größen seiner Branche – der DWS-Star Fondsmanager Klaus Kaldemorgen. Seit über zwei Jahrzehnten managt er mit dem Vermögensbildungsfonds I und dem DWS Akkumula Fonds zwei bedeutende Investmentfonds, hinter denen sich ein Milliardenvermögen verbirgt. Jetzt äußerte sich Kaldemorgen zur Lage und den Perspektiven an den Finanzmärkten.

DWS-Star: Falsche Sicherheit

Kaldemorgen warnt dabei vor einer allzu großen Sorglosigkeit im Hinblick auf die weitere Entwicklung. Gerade die derzeit ruhige Börsenlage und optimistischen Prognosen stimmten ihn nervös, so der DWS-Fondsmanager.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB verleite sowohl professionelle Investoren wie auch normale Anleger zu leichtsinnigem Verhalten. Dies könne zu Ungleichgewichten an den Märkten führen, die sich eines Tages in großen Rückschlägen auswirkten.

Problematisches Investitionsverhalten

So seien viele Anleihekäufer derzeit bereit, sich in riskanten Anleihen zu engagieren, auch wenn dafür nur geringe Risikoaufschläge bei der Rendite erzielt würden. Das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko bei diesen Papieren sei nicht mehr angemessen.

Professionelle Investoren würden auf Absicherungsgeschäfte verzichten, weil die Börsenlage so vorhersehbar erscheine. Das sei gewagt, denn die Erfahrung zeige, dass es auch immer wieder unvorhersehbare Faktoren und Einflüsse gebe, die das Geschehen bestimmten. Kaldemorgen verweist in diesem Zusammenhang auf den Börsencrash 1987, der praktisch aus heiterem Himmel gekommen sei. Auch damals gab es vorher eine Zeit voller ungetrübtem Optimismus.

Einen weiteren Risikofaktor sieht DWS-Star Kaldemorgen in den günstigen Kreditzinsen. Sie ermöglichten es Beteiligungsgesellschaften, sich günstig zu verschulden, um Unternehmensübernahmen zu finanzieren. Das treibe die Kurse nach oben, ohne dass das Geld immer sinnvoll investiert werde. Auch dies könne sich rächen.

Verlustphasen einkalkulieren

Trotz dieser Bedenken hält DWS-Star Kaldemorgen grundsätzlich Aktienengagements für sinnvoll. Sie bieten seiner Meinung nach langfristig die besseren Renditechancen und die Möglichkeit, vom Erfindungsreichtum und der Produktivität von Unternehmen zu profitieren. Wer sich hier engagiere, müsse allerdings auch Verlustphasen verkraften können und sollte nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt auf sein Geld angewiesen sein.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 14 =