Er gehört zu den Größen seiner Branche – der DWS-Star Fondsmanager Klaus Kaldemorgen. Seit über zwei Jahrzehnten managt er mit dem Vermögensbildungsfonds I und dem DWS Akkumula Fonds zwei bedeutende Investmentfonds, hinter denen sich ein Milliardenvermögen verbirgt. Jetzt äußerte sich Kaldemorgen zur Lage und den Perspektiven an den Finanzmärkten.

DWS-Star: Falsche Sicherheit

Kaldemorgen warnt dabei vor einer allzu großen Sorglosigkeit im Hinblick auf die weitere Entwicklung. Gerade die derzeit ruhige Börsenlage und optimistischen Prognosen stimmten ihn nervös, so der DWS-Fondsmanager.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB verleite sowohl professionelle Investoren wie auch normale Anleger zu leichtsinnigem Verhalten. Dies könne zu Ungleichgewichten an den Märkten führen, die sich eines Tages in großen Rückschlägen auswirkten.

Problematisches Investitionsverhalten

So seien viele Anleihekäufer derzeit bereit, sich in riskanten Anleihen zu engagieren, auch wenn dafür nur geringe Risikoaufschläge bei der Rendite erzielt würden. Das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko bei diesen Papieren sei nicht mehr angemessen.

Professionelle Investoren würden auf Absicherungsgeschäfte verzichten, weil die Börsenlage so vorhersehbar erscheine. Das sei gewagt, denn die Erfahrung zeige, dass es auch immer wieder unvorhersehbare Faktoren und Einflüsse gebe, die das Geschehen bestimmten. Kaldemorgen verweist in diesem Zusammenhang auf den Börsencrash 1987, der praktisch aus heiterem Himmel gekommen sei. Auch damals gab es vorher eine Zeit voller ungetrübtem Optimismus.

Einen weiteren Risikofaktor sieht DWS-Star Kaldemorgen in den günstigen Kreditzinsen. Sie ermöglichten es Beteiligungsgesellschaften, sich günstig zu verschulden, um Unternehmensübernahmen zu finanzieren. Das treibe die Kurse nach oben, ohne dass das Geld immer sinnvoll investiert werde. Auch dies könne sich rächen.

Verlustphasen einkalkulieren

Trotz dieser Bedenken hält DWS-Star Kaldemorgen grundsätzlich Aktienengagements für sinnvoll. Sie bieten seiner Meinung nach langfristig die besseren Renditechancen und die Möglichkeit, vom Erfindungsreichtum und der Produktivität von Unternehmen zu profitieren. Wer sich hier engagiere, müsse allerdings auch Verlustphasen verkraften können und sollte nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt auf sein Geld angewiesen sein.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 14 =