Einkaufen, so wie es sich die Großstadtbewohner wünschen, können die Einwohner der Hansestadt Hamburg in der vor Kurzem wiedereröffneten Rindermarkthalle. Sie sorgt mit einer nur von Wochenmärkten bekannten Vielfalt für ansprechende Einkaufserlebnisse.

Einkaufen in der Rindermarkthalle

Das Gebäude steht nach mehrjähriger Renovierung wieder dem Publikum offen und zeigt sich mit vielversprechendem, neuen Konzept.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Präsenzen einiger bundesweit bekannter Lebensmitteldiscounter werden durch viele bunte Marktstände aufgelockert, die mit vielfältigen Angeboten sowie Spezialitäten aus aller Welt aufwarten. Mitten im bunten Marktgeschehen präsentiert sich das älteste Hauswarengeschäft der Hansestadt mit einer Filiale.

Im Zentrum der Rindermarkthalle können die Hamburger vom Einkaufen entspannen, ein indischer Imbiss sowie eine Weinbar und ein Sushi-Stand bieten Exotik pur in Begleitung von edlen Tropfen. Das Ambiente ähnelt einem Wochenmarkt, nur ist alles eben einen Tick exquisiter. Das Angebot ist umfassender, die Verkäufer bemühen sich um die Kunden wie sonst nur aus der Fernsehwerbung bekannt. Die Rindermarkthalle ist ein richtiges Paradies zum Einkaufen, und offeriert damit etwas, was in anderen Metropolen gerade verloren geht oder schon lange nicht mehr vorhanden ist.

Das Konzept der Rindermarkthalle orientiert sich an internationalen Vorbildern

Der Komplex steht für Einkaufen mit kompetenter Beratung, hochwertige Produkte und einladendes Flair. Alles in allem ein Einkaufsideal, welches in vielen deutschen Großstädten längst der Vergangenheit angehört. Was der Rindermarkthalle momentan noch fehlt, sind zum Ambiente passende Restaurants.

Die Gastronomie befindet sich noch in der Planungsphase, einstweilen müssen guter Kaffee und Sandwichs zur Stärkung nach dem Einkaufen genügen. Die Rindermarkthalle orientiert sich seitens des Gesamtkonzepts an den Markthallen europäischer Metropolen. Die Betreiber reisten zur Informationsgenerierung nach Barcelona und Kopenhagen und erfuhren dort, wie sich Verbraucher in der Hansestadt für frische Marktware in bester Qualität begeistern lassen.

Mit der Eröffnung der einladenden Rindermarkthalle hat sich ein jahrelanges Problem dieses Standorts mit einem Happy End verabschiedet. Vor der kompletten Sanierung versuchten dort herkömmliche Discounter, Kunden zum Einkaufen zu locken – und scheiterten.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 4 =