Spaniens bemerkenswerte Fortschritte im Kampf gegen die Schuldenkrise wurden durch ein erhöhtes Rating von Moodys belohnt.

Nach Angaben der Ratingagentur sind die Aussichten für Spanien vielversprechend, solange die Reformanstrengungen konsequent weiterbetrieben werden.

Erhöhtes Rating für das Sorgenkind der Eurozone

Lange galt Spanien unter Analysten als das Land mit den größten Problemen in der Europäischen Gemeinschaft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die enorm hohe Verschuldung wurde von extremer Arbeitslosigkeit begleitet. Rettung aus der größten Not brachte das Hilfspaket der EU, welches dem Land über 40 Milliarden Euro für die Sanierung seiner angeschlagenen Banken zur Verfügung stellte.

Spanien hatte des Weiteren ein sehr großes Haushaltsdefizit, das zu den Größten der Eurozone zählte. Die spanische Regierung verordnete seinen Bürgern ein drastisches Sparprogramm, mit dem in den letzten Jahren das Haushaltsdefizit nahezu halbiert wurde.

Die Anstrengungen Spaniens zeigten schneller als erwartet deutliche Erfolge. Das Land wird dank der Strukturreformen wieder zunehmend wettbewerbsfähig. Ein erhöhtes Rating von Moodys, mit dem die verbesserte Kreditwürdigkeit Spaniens dokumentiert wird, kann dem Land bei seinen Reformen nur recht sein. Die Spanier müssen dadurch keine astronomischen Zinsen mehr für ihre Schuldverschreibungen anbieten.

Auch andere Agenturen stellen ein erhöhtes Rating in Aussicht

Andere bekannte Ratingagenturen, wie beispielsweise Standard & Poors oder Fitch, stellten Spanien ebenfalls ein erhöhtes Rating in Aussicht, vorausgesetzt, die spanischen Reformbemühungen sowie die Wirtschaft lassen nicht nach. Die derzeitige Bewertung der Bonität Spaniens liegt bei Baa2, zwei Stufen darunter beginnt das sogenannte Ramschniveau.

Ausschlaggebend für ein erhöhtes Rating von Moodys waren die Reformen des spanischen Arbeitsmarkts und des Rentensystems. Ganz besonders lobenswert fand die Ratingagentur die erfolgreiche Umstrukturierung des angeschlagenen Bankenwesens. Moodys geht aufgrund der Reformerfolge von mittelfristig nachhaltiger Belebung der spanischen Märkte aus.

Die intensiven Reformbemühungen sind auch deshalb sehr wichtig, weil Spanien bis zum Jahr 2016 bei der Neuverschuldung die Marke von drei Prozent nicht mehr überschreiten darf. Davon sind die Spanier jedoch noch ziemlich weit entfernt.

Für die eigene Anlagepolitik kann man die Erkenntnis ableiten, sich nicht auf Prognosen zu verlassen, sondern einfach immer in überschaubarem Maße (buy and hold) engagiert zu sein. Stichwort: Prognosefrei investieren.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 6 =