Kupfer gilt als Gradmesser für die weltwirtschaftliche Entwicklung. Aufgrund seiner Bedeutung als Industriemetall ist die Nachfrage nach dem Rohstoff stark konjunkturabhängig. Zuletzt haben die Kupferpreise nach einigen schlechten Meldungen deutlich nachgegeben. Analysten sehen daher jetzt einen günstigen Einstiegszeitpunkt für Investoren. Ein ETC auf Kupfer bietet hierfür Möglichkeiten.

Tief beim Kupferpreis

Der Kupferpreis ist kürzlich spürbar unter die psychologisch wichtige Marke von 7.000 US-Dollar gerutscht. In Euro berechnet, hat der Kurs sogar ein Vier-Jahres-Tief erreicht.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für den aktuellen Kursrutsch sorgte der Ausfall einer chinesischen Anleihe, der bestehende Unsicherheiten über die weitere Wirtschaftsentwicklung im Reich der Mitte verstärkte. China gehört weltweit zu den größten Nachfragern von Kupfer. Aber auch insgesamt hat die Weltwirtschaft noch nicht wieder richtig Tritt gefasst. Daher schwächelt der Kupferpreis.

Bessere Aussichten

Dennoch gehen Experten davon aus, dass es nicht bei dem jetzt erreichten Tief bleibt. Zwar verfügt China immer noch über hohe Lagerbestände an Kupfer, so dass von hier aus zunächst wenig Nachfrageimpulse ausgehen dürften, doch in vielen anderen Regionen der Welt mehren sich die Zeichen für eine wirtschaftliche Erholung. Auf eine Sicht von sechs Monaten werden daher die Aussichten, die 7000 Dollar-Marke wieder zu überschreiten, durchaus gut beurteilt.

ETC auf Kupfer: Rohstoff-Investment

ETC’s (Exchange Traded Commodities) sind Finanzinstrumente, mit denen gezielt in bestimmte Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten investiert werden kann. Bei einem ETC handelt es sich rechtlich gesehen um ein Zertifikat oder eine Schuldverschreibung, dessen Wertentwicklung sich auf einen Rohstoff oder Rohstoff-Index bezieht. Ein ETC auf Kupfer ähnelt damit einem ETF (Exchange Traded Fund), der allerdings Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft darstellt.

Steigende oder fallende Preise?

Es gibt am Markt ETC’s, mit denen gezielt auf steigende Kupferpreise gesetzt werden kann. Investoren können mit solchen Instrumenten von der prognostizierten Kurserholung profitieren. Auch das Gegenteil ist möglich: Pessimisten können auf weiter sinkende Kurse setzen. Auch hierfür lässt sich ein passender ETC auf Kupfer finden.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 3 =