Kupfer gilt als Gradmesser für die weltwirtschaftliche Entwicklung. Aufgrund seiner Bedeutung als Industriemetall ist die Nachfrage nach dem Rohstoff stark konjunkturabhängig. Zuletzt haben die Kupferpreise nach einigen schlechten Meldungen deutlich nachgegeben. Analysten sehen daher jetzt einen günstigen Einstiegszeitpunkt für Investoren. Ein ETC auf Kupfer bietet hierfür Möglichkeiten.

Tief beim Kupferpreis

Der Kupferpreis ist kürzlich spürbar unter die psychologisch wichtige Marke von 7.000 US-Dollar gerutscht. In Euro berechnet, hat der Kurs sogar ein Vier-Jahres-Tief erreicht.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für den aktuellen Kursrutsch sorgte der Ausfall einer chinesischen Anleihe, der bestehende Unsicherheiten über die weitere Wirtschaftsentwicklung im Reich der Mitte verstärkte. China gehört weltweit zu den größten Nachfragern von Kupfer. Aber auch insgesamt hat die Weltwirtschaft noch nicht wieder richtig Tritt gefasst. Daher schwächelt der Kupferpreis.

Bessere Aussichten

Dennoch gehen Experten davon aus, dass es nicht bei dem jetzt erreichten Tief bleibt. Zwar verfügt China immer noch über hohe Lagerbestände an Kupfer, so dass von hier aus zunächst wenig Nachfrageimpulse ausgehen dürften, doch in vielen anderen Regionen der Welt mehren sich die Zeichen für eine wirtschaftliche Erholung. Auf eine Sicht von sechs Monaten werden daher die Aussichten, die 7000 Dollar-Marke wieder zu überschreiten, durchaus gut beurteilt.

ETC auf Kupfer: Rohstoff-Investment

ETC’s (Exchange Traded Commodities) sind Finanzinstrumente, mit denen gezielt in bestimmte Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten investiert werden kann. Bei einem ETC handelt es sich rechtlich gesehen um ein Zertifikat oder eine Schuldverschreibung, dessen Wertentwicklung sich auf einen Rohstoff oder Rohstoff-Index bezieht. Ein ETC auf Kupfer ähnelt damit einem ETF (Exchange Traded Fund), der allerdings Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft darstellt.

Steigende oder fallende Preise?

Es gibt am Markt ETC’s, mit denen gezielt auf steigende Kupferpreise gesetzt werden kann. Investoren können mit solchen Instrumenten von der prognostizierten Kurserholung profitieren. Auch das Gegenteil ist möglich: Pessimisten können auf weiter sinkende Kurse setzen. Auch hierfür lässt sich ein passender ETC auf Kupfer finden.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 15 =