Ein ETF auf Dividendentitel ist als Depotbeimischung allen Investoren zu empfehlen, die über einen langen Anlagehorizont verfügen.

Hintergrund zu dieser Empfehlung ist die erfreuliche Entwicklung der europäischen und amerikanischen Aktienmärkte.

Dividendentitel sollten bevorzugt werden

Aktien haben 2013 sowohl in Amerika als auch in Europa bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, doch die Rally verlangsamt sich und läuft Gefahr, ins Stocken zu geraten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Experten der Branche haben dafür fundamental basierte Gründe im Fokus. Einer davon ist, dass die Aktien der USA aktuell sehr hochpreisig sind. Sie führen in ihrer Argumentation das Shiller-KGV an, welches derzeit 58 Prozent oberhalb des durchschnittlichen Werts der letzten 133 Jahre liegt.

Investments in Aktien sind wichtige Bausteine für jedes Portfolio, auch wenn die Branche momentan kein großes Gewinnpotenzial für das laufende Jahr erkennen kann. Den Investoren wird allerdings geraten, insbesondere auf Dividendentitel zu setzen. Die Kurse dieser Aktien sind nach Expertenmeinung in turbulenten Börsenzeiten weniger Schwankungen ausgesetzt als die Wertpapiere der Firmen, die nur geringe oder gar keine Dividenden ausschütten.

Einhundert Dividendentitel in nur einem Index

Investoren, welche breit gestreut auf Dividendentitel setzen möchten, wird das ETF des Emittenten DB X-Trackers empfohlen, welches den Stoxx Global Select Dividend spiegelt. Dieser Index enthält Dividendentitel von einhundert Firmen, deren Ausschüttungen besonders umfangreich ausfallen. Die am höchsten gewichteten Staaten dieses Index sind mit 26,5 Prozent die Vereinigten Staaten, gefolgt von Großbritannien mit 15,4 Prozent sowie Australien mit 8,5 Prozent. Das Dividendentitel-ETF repliziert synthetisch und weist eine Gesamtkostenquote von einem halben Prozent auf.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 8 =