Ein ETF auf Dividendentitel ist als Depotbeimischung allen Investoren zu empfehlen, die über einen langen Anlagehorizont verfügen.

Hintergrund zu dieser Empfehlung ist die erfreuliche Entwicklung der europäischen und amerikanischen Aktienmärkte.

Dividendentitel sollten bevorzugt werden

Aktien haben 2013 sowohl in Amerika als auch in Europa bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, doch die Rally verlangsamt sich und läuft Gefahr, ins Stocken zu geraten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Experten der Branche haben dafür fundamental basierte Gründe im Fokus. Einer davon ist, dass die Aktien der USA aktuell sehr hochpreisig sind. Sie führen in ihrer Argumentation das Shiller-KGV an, welches derzeit 58 Prozent oberhalb des durchschnittlichen Werts der letzten 133 Jahre liegt.

Investments in Aktien sind wichtige Bausteine für jedes Portfolio, auch wenn die Branche momentan kein großes Gewinnpotenzial für das laufende Jahr erkennen kann. Den Investoren wird allerdings geraten, insbesondere auf Dividendentitel zu setzen. Die Kurse dieser Aktien sind nach Expertenmeinung in turbulenten Börsenzeiten weniger Schwankungen ausgesetzt als die Wertpapiere der Firmen, die nur geringe oder gar keine Dividenden ausschütten.

Einhundert Dividendentitel in nur einem Index

Investoren, welche breit gestreut auf Dividendentitel setzen möchten, wird das ETF des Emittenten DB X-Trackers empfohlen, welches den Stoxx Global Select Dividend spiegelt. Dieser Index enthält Dividendentitel von einhundert Firmen, deren Ausschüttungen besonders umfangreich ausfallen. Die am höchsten gewichteten Staaten dieses Index sind mit 26,5 Prozent die Vereinigten Staaten, gefolgt von Großbritannien mit 15,4 Prozent sowie Australien mit 8,5 Prozent. Das Dividendentitel-ETF repliziert synthetisch und weist eine Gesamtkostenquote von einem halben Prozent auf.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 5 =