Börsengehandelte Indexfonds werden in der Praxis als ETF bezeichnet. Für den Verbraucher stellen sie sich einfach, transparent und flexibel dar und sollten daher in keinem Depot fehlen.

Weil es mittlerweile über 1.200 dieser Fonds gibt, stellt die ETF Rangliste die führenden Produkte vor.

Die ETF Rangliste zeigt die fünf größten Fonds in Deutschland

Den fünften Platz der ETF Rangliste nimmt der iShares Euro Stoxx 50 ETF (WKN: 593395) mit einem Anlagevolumen von 4.598 Millionen Euro ein.

Knapp darüber nimmt der iShares MSCI World ETF mit 5.017 Millionen Euro den vierten Platz ein.

Platz drei wird vom iShares Euro Stoxx 50 ETF (WKN: 935927) belegt, sein Volumen beträgt 6.209 Millionen Euro.

Der zweite Platz wird von dem iShares S&P 500 ETF (WKN: 264388) mit 9.830 Millionen Euro Anlagevolumen verteidigt.

Den ersten Platz der ETF Rangliste nimmt der iShares DAX ETF (WKN: 593393) ein. Bei ihm haben Anleger 16.392 Millionen Euro investiert.

Wissenswertes zu ETFs

Hinter der Abkürzung ETF steht Exchange Traded Funds, diese werden an den Börsen gehandelt und können dort von Anlegern kostengünstig erworben werden. Fonds sind die Sammelstelle für die Gelder der Anleger, sie werden dort gebündelt und in vorher festgelegten Strategien investiert.

Bei Fonds muss unter aktiv gemanagten und Indexfonds unterschieden werden. Indexfonds verzichten auf das Management und bilden stattdessen einen bestimmten Marktindex passiv möglichst exakt nach. Die günstigeren Kosten für Indexfonds werden von der Gewissheit begleitet, dass mit ihnen der Markt ebenso wenig zu schlagen ist als mit der gemanagten Variante.

Die ersten fünf Fonds der ETF Rangliste spiegeln entweder den Eurostoxx, den S&P 500, den MSCI World oder den Deutschen Aktienindex Dax. Wer in ETF anlegt, profitiert von diesen Vorteilen:

– Geringe Kosten

– Breite Streuung

– Flexibilität und Liquidität

– Transparenz

ETF eignen sich auch für Anleger, die über vergleichsweise wenig Fachwissen verfügen. Wer beispielsweise in die Ersten der ETF Rangliste investiert, kann so gut wie keine Fehler machen.

 

 

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 13 =