Konstanter Vermögensaufbau und eine sichere Altersvorsorge – das sind die erstrebenswerten Ziele vieler Verbraucher. Für die Erfüllung beider Wünsche eignet sich ein ETF-Sparplan vortrefflich, denn auch kleinere Beträge werden dabei durch Regelmäßigkeit zu attraktiven Summen.

So funktioniert ein ETF-Sparplan

Ein solcher Sparplan kann jedem Verbraucher empfohlen werden, der sich ein kleines Vermögen wünscht oder die Altersvorsorge auf sicheren Grund stellen möchte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die wichtigsten Instrumente dieses Sparplans sind börsengehandelte Indexfonds (ETF), in die das angesparte Kapital regelmäßig in unterschiedliche Anlageklassen investiert wird.

An der Idee können alle Verbraucher teilhaben, denn ein ETF-Sparplan überzeugt auch die Bezieher niedriger Einkommen mit Beiträgen ab 25 Euro pro Monat und flexiblen Spar-Intervallen.

Ein ETF-Sparplan gibt Verbrauchern die Möglichkeit, mit niedrigen Beträgen an der Entwicklung des Aktienmarktes teilzuhaben. Wenn sie früh damit anfangen, kommen sie darüber hinaus in den Genuss des Zinseszins-Effekts. Sollte sich die Lebenssituation verändern, greift die Flexibilität der Sparpläne. Bei Arbeitslosigkeit oder Erkrankung können die Monatsbeiträge bei einem ETF-Sparplan reduziert oder vorübergehend ausgesetzt werden. Sobald die Situation sich bessert, sollten die Beiträge wieder steigen, damit die spätere Rente attraktiv ausfällt.

Vorteile, Anbieter und Kosten

Ein Sparplan auf Indexfonds wird von diesen Instituten angeboten:

  • Depotbanken.
  • Online-Institute und freie Finanzdienstleister.
  • Filialbanken und Sparkassen.

Auch bei ETF-Sparplänen fallen Kosten an, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

  • Die erworbenen ETF werden bei Depotbanken aufbewahrt, dabei fallen Gebühren an.
  • Der Erwerb von Fondsanteilen führt zu Kosten.
  • Für das Anlageprodukt ist Kapital aufzuwenden.
  • Beim Verkauf der ETF fallen ebenfalls Gebühren an.

Die hier aufgelisteten Kosten können bei verschiedenen Anbietern unterschiedliche Höhen erreichen, ein Vergleich vor einer Entscheidung für einen ETF-Sparplan ist empfehlenswert.

Ein ETF-Sparplan ist einer Einmalinvestition vorzuziehen, da sich die Kurse der Exchange Traded Funds (ETF) ständig ändern. Verbraucher legen immer gleichbleibende Beträge an und erwerben damit in Zeiten niedriger Kurse viele Anteile. Bei steigenden Notierungen werden hingegen weniger Anteile gekauft. Der günstige Durchschnittskurs kommt sowohl der Altersvorsorge als auch dem Vermögensaufbau zugute.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 14 =