Kaum eine Aussage hat die wissenschaftliche Diskussion im Bereich der Finanztheorie so geprägt, wie die sogenannte Effizienzmarkt-Hypothese des amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträgers Eugene Fama. Effiziente Märkte sorgen danach dafür, dass es langfristig keine Vorteile durch Informationsvorsprünge geben kann.

Eugene Fama: Keine Gewinne durch Informationsvorteile

Eugene Fama hat seine These vor allem mit Blick auf die Finanzmärkte formuliert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Tatsächlich kommen sie der Vorstellung dessen, was effiziente Märkte bedeuten, recht nahe. Informationen werden hier in Sekundenschnelle verarbeitet, der Marktzugang ist kaum begrenzt, Transaktionen sind fast jederzeit und rund um den Globus möglich.

Unter solchen Rahmenbedingungen ist es nach Überzeugung von Fama auf Dauer nicht möglich, besser zu sein als der Markt. Da sich in den Kursen bereits alle vorhandenen Informationen niederschlagen, kann mit scheinbar besseren oder mehr Informationen kein zusätzlicher Gewinn erzielt werden. Denn auch sie fließen sofort wieder in die Kursbildung ein. Am Markt ist daher letztlich nur die Rendite erreichbar, die einen angemessenen Ausgleich für den Kapitaleinsatz und die Risikoübernahme darstellt.

Passives Investieren am erfolgreichsten

Die Konsequenzen für das Anlageverhalten sind gravierend. Folgt man dem US-Ökonomen, sind Aktienprognosen, Chart-Analysen und andere Strategien letztlich sinnlos und sogar suboptimal, weil sie zusätzlichen Aufwand, aber keinen zusätzlichen Ertrag bedeuten. Anleger, die breit streuen und prognosefrei in den Markt als Ganzes investieren, sind mindestens genauso erfolgreich und können sich dabei aufs passives Investieren beschränken.

Seit der Formulierung der Effizienzmarkt-Hypothese versuchen Ökonomen – je nach Standpunkt – ihre Gültigkeit empirisch nachzuweisen oder zu widerlegen. Ein Versuch, bei dem bisher keine Seite einen durchschlagenden Erfolg hatte. Es wird daher weiter über effiziente Märkte gestritten werden.

Begründung für ETF

Nichtsdestotrotz hat Eugene Fama einer neuen Anlageform ihr theoretisches Fundament geliefert. ETF – Exchange Traded Funds – setzen den Gedanken der Effizienzmarkt-Hypothese praktisch um.

Sie folgen ganz der Gedankenwelt von Fama, indem sie sich darauf beschränken, einen Marktindex abzubilden und auf aktives Anlagemanagement zu verzichten.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

6 + 11 =