Deutsche Verbraucher sparen gerne, solange die Zinsen einigermaßen stimmen. Doch bieten Festgeld und andere klassische Anlageformen in der aktuellen Niedrigzinsphase keine wirklich lukrativen Erträge. Andere Länder locken jedoch mit Renditen, die an längst vergangene Zeiten erinnern.

Bulgarische Banken bieten auf Festgeld-Anlagen 2,9 Prozent

Verglichen mit den heimischen Instituten, welche Festgeld-Konten lediglich mit gerade einmal 0,4 bis 0,7 Prozent verzinsen, scheint das Angebot aus Bulgarien äußerst verlockend.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Doch haben deutsche Sparer keinen direkten Zugang zu den bulgarischen Banken und sind auf Vermittler angewiesen.

Als Agent bietet sich der 35 Jahre alte und in Berlin ansässige Georgier Tamaz Georgadze an, er war vorher bei der Unternehmensberatung McKinsey in der Beratung von Banken tätig. Aufgrund seiner Erfahrung mit europäischen Banken kam er auf die Idee, den deutschen Sparern Zugang zu den üppigen Zinsen im Ausland zu ermöglichen.

Zusammen mit zwei ehemaligen Kollegen rief er die Internetplattform www.weltsparen.de ins Leben und vermittelt das Geld der deutschen Sparer an ausländische Institute. Seit Dezember 2013 ist die bulgarische Fibu-Bank die Quelle, aus der für einjährige Festgeld-Anlagen 2,9 Prozent Zinsen sprudeln.

Ist die Festgeld-Anlage im Ausland sicher?

Die bulgarische Fibu-Bank ist hierzulande völlig unbekannt, es gibt weder eine deutschsprachige Internetpräsenz noch Filialen. Interessierte Verbraucher müssen sich auf der oben genannten Webseite registrieren und bei der Partnerbank von Tamaz Georgadze, der in Frankfurt ansässigen MHB, ein Transaktionskonto eröffnen.

Angesichts der unsicheren Entwicklung vieler Länder Osteuropas sind die Hemmschwellen der Kunden bei Auslandsanlagen extrem hoch, sie sind daher bei ihnen unbekannten Staaten besonders vorsichtig. Festgeld für fast drei Prozent anzulegen, ist jedoch für viele eine Verlockung, der nicht widerstanden werden kann.

Sicher ist Bulgarien Mitglied der Eurozone, daher dürften die gesetzlichen Einlagesicherungen von bis zu 100.000 Euro auch dort gelten. Allerdings hat die oberste deutsche Finanzaufsicht keinerlei Einfluss auf die Aktionen der bulgarischen Banken. Wie schnell sich in den ehemaligen Ländern des Ostblocks die Verhältnisse grundlegend ändern können, ist am Beispiel Ukraine deutlich zu sehen. Und drei Prozent Zinsen lassen sich in Deutschland zwar nicht mit Festgeld erzielen, aber mit anderen Investments (u.a. bestimmte Anleihen).

Fazit: Man sollte ganz, ganz vorsichtig sein!

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 3 =